Archiv der Kategorie: archiv

Mollath – und plötzlich bist du verrückt

Mit dem Namen Gustl Mollath ver­bin­det sich einer der größ­ten Justizskandale der deut­schen Nachkriegsgeschichte. Siebeneinhalb Jahre wur­de Mollath unrecht­mä­ßig in der geschlos­se­nen Psychiatrie fest­ge­hal­ten. Er wur­de für para­no­id und gemein­ge­fähr­lich erklärt, soll Autoreifen zer­sto­chen, sei­ne Frau ange­grif­fen und wir­re Vorwürfe Weiterlesen

Den Menschen so fern

Angelehnt an Camus Kurzgeschichte „Der Gast“ hat David Oelhoffen einen Western in der kar­gen, aber fas­zi­nie­ren­den Landschaft des Atlasgebirges gedreht. Es ist die Zeit des begin­nen­den Algerienkrieges und der alge­risch­stäm­mi­ge Spanier Daru arbei­tet als Dorfschullehrer in einem Tal mit­ten in der Steinwüste. Er hat sei­ne Gründe, hier als Eremit Weiterlesen

Worst Case Scenario

Nachdem der ursprüng­lich geplan­te Dreh in Polen sechs Wochen vor Drehbeginn abge­bla­sen wur­de, trom­mel­te Franz Müller sei­ne Freunde zusam­men und dreh­te trotz­dem: einen Film über ein Filmprojekt in Polen, des­sen Verwirklichung die denk­bar ungüns­tigs­te Entwicklung nimmt. 25 Freunde von Franz Müller haben sicht­lich Spaß dabei, dem Regisseur Weiterlesen

Liebe auf den ersten Schlag

Der Originaltitel ist schla­gen­der: „Les Combattants“ (Die Kämpfenden) und dar­um geht es auch mehr, als um eine wei­te­re roman­ti­sche Komödie.

Es beginnt schon mit einem Selbstverteidigungs-Demonstrationskampf, wo der jun­ge Arnaud die bur­schi­ko­se Madeleine aus nächs­ter Nähe ken­nen­lernt. Zunächst gewinnt sie Weiterlesen

Dos Disparos

ein Film von Martin Rejtman.
Berlin-Premiere in Anwesenheit des Regisseurs am 8. Juli um 19:45

Eines frü­hen Morgens zu Beginn eines sehr heis­sen Sommers kehrt Mariano, ein 16-jäh­ri­ger Teenager, nach Hause zurück, springt in den Pool und legt ein paar Längen mit der Stoppuhr zurück. Dann macht er sich dar­an, den Rasen zu mähen, um aus Versehen beim Weiterlesen

Sunrise

 [indie­ki­no Club]

Ein stil­si­che­rer Neo-Noir-Thriller von Partho Sen-Gupta: Vor zehn Jahren kam die sechs­jäh­ri­ge Aruna von der Schule nicht nach Hause. Ihr Vater, Inspektor Joshi, ist seit­her auf der Suche nach ihr. Tagsüber leis­tet er sei­nen Dienst im trä­gen Polizeisystem der Weiterlesen

Die Lügen der Sieger

ein Film von Christoph Hochhäusler

Der Journalist Fabian Groys (Florian David Fitz) arbei­tet für ein auf­la­gen­star­kes Nachrichtenmagazin. Mit der ihm zuge­teil­ten Praktikantin (Lilith Stangenberg) recher­chiert er für eine Story über die Invalidenpolitik der Bundeswehr. Groys glaubt einem Ska Weiterlesen

Was heißt hier Ende?

Gleichermaßen Hommage an einen Freund und kul­tur­kri­ti­sche Dokumentation über den Zustand der deut­schen Filmkritik ist „Was heißt hier Ende? Der Filmkritiker Michael Althen“, der neue Film von Dominik Graf. Besonders der zwei­te Aspekt macht den Film auch für die­je­ni­gen inter­es­sant, denen der Kritiker Althen eher unbe­kannt ist. (Michael Meyns) Weiterlesen

Beyond Punishment – OmU

In „Beyond Punishment“ greift der Berliner Regisseur Hubertus Siegert drei Fälle aus den USA, Norwegen und Deutschland auf. Er erzählt die Geschichte von Karl und Erik, von Lisa, Leola und Sean sowie von Patrick und Manfred. Die Protagonisten haben kei­nen Frieden gefun­den mit einer jeweils ihr Leben ver­än­dern­den Gewalttat, weder die Opfer noch die Täter. Auch Jahre nach dem Strafurteil, nach Jahren des Strafvollzugs im Gefängnis sind Weiterlesen