Archiv der Kategorie: archiv

5 Filme von HONG SANGSOO ( 홍상수)


Anlässlich des Kinostartes sei­nes 27. Films DIE SCHRIFTSTELLERIN, IHR FILM UND EIN GLÜCKLICHER ZUFALL am 10.11.22 und außer­dem pünkt­lich zur Veröffentlichung der ers­ten deutsch­spra­chi­gen Buchpublikation zu Hong Sangsoo: HONG SANGSOO. DAS LÄCHERLICHE ERNSTE von Sulgi Lie bie­ten wir wei­te­re vier sei­ner letz­ten elf Werke im fsk-Kino an.

Der ältes­te der Reihe ist der 2015 ent­stan­de­ne Locarno-Leoparden-Gewinner RIGHT NOW, WRONG THEN, die Geschichte einer schief­lau­fen­den Annäherung zwi­schen einem Regisseur und einer jün­ge­ren Künstlerin. (Do., 27.10. 20:00 und Sa., 29.10. 15:00) [Tickets]

Vom Strand in Hamburg zum Strand von Gangneung führt  ON THE BEACH AT NIGHT ALONE (Republik Korea 2017, 101 Min.). Kim Minhee wur­de für ihr Spiel bei der 67. Berlinale mit einem Silbernen Bären aus­ge­zeich­net. (So., 30.10. 15:00 und 1.11. 20:00) [Tickets]

THE WOMAN WHO RAN (Republik Korea 2019,  77 Min.) bekam im Wettbewerb der 69. Berlinale kei­nen Hauptpreis, kann aber mit einem wun­der­ba­ren Katzen-Fütterungs-Streit und wei­te­ren Highlights punk­ten. (28.10. 20:00 und 30.10. 20:00) [Tickets]

In INTRODUCTION (Republik Korea 2020, 66 Min.) kommt eine jun­ge Frau zum Mode-Studium nach Berlin, lan­det spä­ter wie­der mit ihrem Freund in einem Strandhotel in Korea, und außer­dem geht es um die Unmöglichkeit von Filmküssen. Der Film lief bei der „Sommer-Berlinale“ 2021. (29.10. 20:00 und 31.10. 20:00) [Tickets]

DIE SCHRIFTSTELLERIN, IHR FILM UND EIN GLÜCKLICHER ZUFALL
(Republik Korea 2022, 92 Min.), Silberner Bär: Großer Preis der Jury 2022, Hong Sangsoos Film No. 27. Wir zei­gen ihn als Preview. (2.11.20:00) [Tickets]

Stimmen vom Feuer – mit Gästen

Ein Film von Helen Simon. 

[Credits] [Tickets & Termine] [Trailer]

Anlässlich des EU-Tages gegen Menschenhandel prä­sen­tie­ren wir zusam­men mit dem Verein Gemeinsam gegen Menschenhandel e.V. den ein­drucks­vol­len Dokumentarfilm „Voices from the Fire – Stimmen vom Feuer“.
Im Anschluss an den Film zei­gen wir ein exklu­si­ves Video-Statement der süd­afri­ka­ni­schen Protagonistin Grizelda Grootbloom und freu­en uns über die fol­gen­den beson­de­ren Gäste im Rahmen eines Publikumsgesprächs vor Ort: die Regisseurin Helen Simon, GGMH-Vorsitzenden und MdB bis 2021, Frank Heinrich, Gerhard Schönborn vom Berliner Verein Neustart e.V. sowie eine ehe­ma­li­ge Betroffene.

In Helen Simons Doku Voices from the Fire erzäh­len jun­ge Überlebende des moder­nen Menschenhandels ihre Geschichte. Denn obwohl Sklaverei welt­weit nicht mehr mehr exis­tie­ren soll­te, gibt es auch in den 2020er Jahren immer noch Millionen Opfer, 30 Prozent davon Kinder. Nachdem ihnen ihre Menschenrechte geraubt wur­den, wol­len sich drei Frauen ihre Menschlichkeit nun zurück­er­obern: Sandra stu­diert mitt­ler­wei­le Jura und kämpft für bes­se­re Gesetze, um den Menschenhandel nach ihren eige­nen trau­ma­ti­schen Erfahrungen bes­ser unter­bin­den zu kön­nen. Stepanka hat sich auf einen Bauernhof zurück­ge­zo­gen und über­legt, wie sie einst ihrem unge­bo­re­nen Kind ihre Geschichte erzäh­len soll. Grizelda wur­de in Südafrika ver­schleppt, gefol­tert und ver­ge­wal­tigt und ver­sucht nun ins Leben zurückzufinden. 

Credits:

DE/CZ 2021, 91 Min., deut­sche OmeU
Regie & Buch: Helen Simon
Kamera: Carla Muresan
Schnitt: Nina Ergang

Trailer:
VOICES FROM THE FIRE Trailer German Deutsch (2022)
nach oben

Kurdisches Filmfestival 2022

15.10., 15 Uhr:

KURZFILMWETTBEWERB 2

Insgesamt haben es 14 Filme in den Kurzfilmwettbewerb geschafft – sechs Filme auf der Türkei, vier Filme aus dem Iran, zwei aus Kurdistan-Irak und jeweils einer aus Syrien und Deutschland. Die drei Gewinnerfilme wer­den am Ende des Festivals von unse­rer Jury bekannt gegeben.

[Tickets]

Diese Vorführung zeigt eine Hälfte des Programms. Die ande­re Hälfte ist am 16.10., 16 Uhr zu sehen.

Ingesamt ca 90 min

The Wheel – von Metîn Ewr

Don Don Bullet – von Zuhal Kaya

The Cold – von Adar Baran Deger

Sibar – von Majid Darvesh

Fingerprint- von Zanyar Muhammadineko

Afrin – von Nazdar Shemo

Behind The Scenes –  von Asmaa Salih


15.10., 18 Uhr

EXPERIMENTALFILME

Das Programm zeigt eine Zusammenstellung zeit­ge­nös­si­scher Experimental- und Animationsfilme von kur­di­schen Filmemacher*innen und zu kur­di­schen Themen.

[Tickets]

Ingesamt ca 90 min

Gilgameş- von Anton Vidokle & Pelin Tan

The Game – von Eren Karakuş

Wie geht es dir? Aufzeichnungen aus dem Kellerloch – von Serhat Ertuna

Starting oOver – von Evîn Berazî

Middle Point – von Yılmaz Çintan

Syrian Wedding – von Khadija Baker

Nishtiman – von Hawar Amini


16.10., 16 Uhr

KURZFILMWETTBEWERB 1

Insgesamt haben es 14 Filme in den Kurzfilmwettbewerb geschafft – sechs Filme auf der Türkei, vier Filme aus dem Iran, zwei aus Kurdistan-Irak und jeweils einer aus Syrien und Deutschland. Die drei Gewinnerfilme wer­den am Ende des Festivals von unse­rer Jury bekannt gegeben.

[Tickets]

Diese Vorführung zeigt eine Hälfte des Programms. Die ande­re Hälfte ist am 15.10., 15 uhr zu sehen.

Ingesamt ca 90 min

Karnîka – von Meryem Semedî

Kefsan – von Akbar Shahbazi

The Adress  – von Aram Didar

Hîc- von Fuat Bulut

Birds Fly Back – von Jiyan Duyu

Knife and Life – von Zheer Baban

Extra Time – von Muschirf Shekh Zeyn, Marc Philip Ginolas


19.10., 17 Uhr

[Tickets]

ONCE UPON A TIME IN KURDISTAN

2019, 9 min,

Regie: Zhino Hadi Hassan

Dunia ist ein 17-jäh­ri­ges Mädchen. Nachdem sie von ihrem Onkel ver­ge­wal­tigt wur­de, wird sie schwan­ger und sucht Hilfe in einer der Notunterkunft in Kurdistan. Heimlich plant sie eine Abtreibung.

LOVE IN THE FACE OF GENOCIDE

2020, 52 min, Rojava-Syrien

Regie: Shero Hinde

Sprache: Kurdisch mit eng UT

In den Bergen von Sinjar (Shengal), der iso­lier­ten Heimat der Jesiden, die im Laufe der Geschichte mehr als 74 Massaker erlebt haben, von denen die meis­ten wäh­rend der osma­ni­schen Ära statt­fan­den, ende­te mit den abscheu­lichs­ten Massakern durch den Islamischen Staat ISIS im Jahr 2014. Mit die­sem Dokumentarfilm ver­su­chen wir einer­seits, die Auswirkungen von Leid, Religion und kul­tu­rel­len Unterschieden zur Umgebung auf die Komposition der Liebeslieder in Shengal auf­zu­zei­gen, und ande­rer­seits, wie die Jesiden ihr gesang­li­ches Erbe bewah­ren und die Geschichten von Liebe und Leid durch die ein­zi­ge Hoffnung des Überlebens, den Gesang, dokumentieren.

ZIMANE CIYÂ

2016, 15 min, Türkei

Regie: Lisa Calan

Spache: Kurdisch/Türkisch mit eng. UT

Xemgin, 6 Jahre alt, wird außer­halb der Schule Pîzot genannt, was „sehr frech” bedeu­tet. In der Schule heißt er Hemgin, was Xemgin auf Türkisch bedeu­tet. In der Schule ist er still, aber außer­halb der Schule ist er sehr frech, wie sein Spitzname Pîzot. Xemgin kann kein Türkisch, wes­halb es Probleme gibt.

Wir sind dann wohl die Angehörigen

Ein Film von Hans-Christian Schmid.

[Credits] [Tickets & Termine] [Trailer]

Für den 13-jäh­ri­gen Johann ist an einem Tag des Jahres 1996 plötz­lich nichts mehr wie zuvor. Mit der Entführung sei­nes Vaters erlebt er zum ers­ten Mal in sei­nem Leben wirk­li­che Angst – und wird Zeuge beklem­men­der 33 Tage. Polizisten wer­den zu Hausgenossen von frag­wür­di­ger Kompetenz. Zwischen geschei­ter­ten Geldübergaben errei­chen ihn die ver­zwei­fel­ten Briefe sei­nes Vaters. Immer deut­li­cher wird dabei, dass das Leben des Vaters nur ent­ge­gen der Polizeistrategie zu ret­ten ist.

WIR SIND DANN WOHL DIE ANGEHÖRIGEN ist die Geschichte einer Familie im Ausnahmezustand. Hans-Christian Schmid erzählt den Entführungsfall Jan Philipp Reemtsma nach dem auto­bio­gra­phi­schen Roman von Johann Scheerer erst­mals aus der Sicht der Angehörigen. Das Drehbuch ver­fass­te er gemein­sam mit Michael Gutmann, mit dem er unter ande­rem bereits bei LICHTER, 23 und CRAZY zusam­men­ge­ar­bei­tet hat.

Neben Claude Heinrich als Johann und Adina Vetter als Ann Kathrin Scheerer ste­hen Justus von Dohnányi, Hans Löw, Yorck Dippe, Enno Trebs, Fabian Hinrichs und Philipp Hauß vor der Kamera von Julian Krubasik.

Credits:

DE 2022, 119 Min.
Regie: Hans-Christian Schmid
Drehbuch: Michael Gutmann und Hans-Christian Schmid nach dem gleich­na­mi­gen Buch von Johann Scheerer
Kamera: Julian Krubasik
Schnitt: Hansjörg Weißbrich
mit: Claude Heinrich
Adina Vetter
Justus von Dohnányi
Hans Löw
Yorck Dippe
Enno Trebs
Philipp Hauß
Fabian Hinrichs


Trailer:
WIR SIND DANN WOHL DIE ANGEHÖRIGEN – Teaser (HD)
nach oben

Elfriede Jelinek – die Sprache von der Leine lassen

Ein Film von Claudia Müller. 

[Credits] [Tickets & Termine] [Trailer]

Wunderkind, Skandalautorin, Vaterlandsverräterin, Feministin, Modeliebhaberin, Kommunistin, Sprachterroristin, Rebellin, Enfant ter­ri­ble, Nestbeschmutzerin, genia­le, ver­letz­li­che Künstlerin“. Der Film über Elfriede Jelinek, die 2004 als ers­te öster­rei­chi­sche Schriftstellerin mit dem Nobelpreis für Literatur aus­ge­zeich­net wur­de, stellt ihren künst­le­ri­schen Umgang mit Sprache in den Mittelpunkt. Vielschichtig und asso­zia­tiv nähert er sich der Kunst sei­ner Protagonistin mit ihren eige­nen sprach­kom­po­si­to­ri­schen Verfahren. ELFRIEDE JELINEKDIE SPRACHE VON DER LEINE LASSEN ist ein Dokumentarfilm von Claudia Müller (90‘). Unter Mitwirkung und mit den Stimmen von Ilse Ritter, Sandra Hüller, Stefanie Reinsperger, Sophie Rois, Maren Kroymann, Martin Wuttke ist ein viel­schich­ti­ges, asso­zia­ti­ves, essay­is­ti­sches Filmporträt entstanden.

Credits:

DE 2022, 96 Min., deut­sche OmeU,
Regie: Claudia Müller
Kamera: Christine A. Maier
Schnitt: Mechthild Barth
Mit den Stimmen von Ilse Ritter, Sandra Hüller, Stefanie Reinsperger, Sophie Rois, Maren Kroymann

Trailer:
ELFRIEDE JELINEKDIE SPRACHE VON DER LEINE LASSEN | Trailer [HD]
nach oben

Menschliche Dinge

Ein Film von Yvan Attal. 

[Credits] [Tickets & Termine] [Trailer]

Man könn­te mei­nen, die Farels sind eine Familie wie aus dem Bilderbuch: Jean Farel ist ein pro­mi­nen­ter Fernsehjournalist, sei­ne Frau Claire eine Intellektuelle, bekannt für ihr femi­nis­ti­sches Engagement, ihr gemein­sa­mer Sohn Alexandre ist gut­aus­se­hend, sport­lich und stu­diert in Kalifornien an einer Eliteuni. Bis eines Tages die Polizei vor der Tür steht: Ausgerechnet die 16-jäh­ri­ge Tochter von Claires neu­em Lebensgefährten hat Anzeige wegen Vergewaltigung gegen Alexandre erstat­tet. Die glanz­vol­le Fassade zeigt gefähr­li­che Risse, und das Leben aller gerät aus den Fugen, „wegen eines Aktes von 20 Minuten” – ein Satz, für den Alexandres Vater einen Twitter-Shitstorm kassiert.

Wo fängt eine Vergewaltigung an? Was genau ist sexu­el­ler Konsens? Wo lie­gen die Grenzen von Lust? All das sind Fragen, die spä­tes­tens seit #MeToo drin­gend dis­ku­tiert wer­den müs­sen und in dem span­nen­den Thriller von Yvan Attal (DER HUND BLEIBT, DIE BRILLANTE MADEMOISELLE NEÏLA) gestellt wer­den. Das atem­be­rau­ben­de Drama mit einer her­aus­ra­gen­den Charlotte Gainsbourg in der Hauptrolle basiert auf dem gleich­na­mi­gen Bestsellerroman „Menschliche Dinge” und ist inspi­riert von dem „Fall Stanford”.

Credits:

Les cho­ses humain­es
FR 2021, 138 Min., frz. OmU
Regie: Yvan Attal
Kamera: Rémy Chevrin
Schnitt: Albertine Lastera
Mit: Charlotte Gainsbourg, Mathieu Kassovitz, Ben Attal, Pierre Arditi

Trailer:
MENSCHLICHE DINGE – Trailer OmU German | Deutsch
nach oben

Die Schriftstellerin, ihr Film und ein glücklicher Zufall

Ein Film von Hong Sangsoo.

[Credits] [Tickets & Termine] [Trailer]

Das Wiedersehen der berühm­ten Romanautorin Junhee mit zwei Bekannten hat einen leicht bit­te­ren Beigeschmack: Der eine, der selbst das Schreiben auf­ge­ge­ben hat, um am Stadtrand von Seoul eine Buchhandlung zu eröff­nen, schul­det ihr noch einen Kommentar zu ihrem letz­ten Buch. Der ande­re, ein Filmemacher, hat ihren Roman doch nicht ver­filmt. Schlimmer ist, dass Junhee seit einer Weile nichts mehr ver­öf­fent­licht hat. Sie hin­ter­fragt ihre Arbeit und jene Sensibilität, die seit jeher ihren Stil sowie ihre cha­ris­ma­ti­sche Persönlichkeit prägt. Auf einem Spaziergang mit dem Regisseur lernt sie eine bekann­te Schauspielerin ken­nen, die sich in einer ähn­li­chen Schaffenskrise befin­det. Die bei­den spü­ren eine Verbundenheit, wel­che die Autorin auf die Idee zu einem Film bringt, der ihr ers­ter wer­den soll.
Hong Sangsoos 27. Spielfilm ist Anlass einer bezau­bern­den Begegnung zwi­schen Kim Minhee und Cho Yunhee. Er erzählt von der Rolle der Zeit in einem Leben, das der Kunst gewid­met ist, und fei­ert die Schönheit zufäl­li­ger Begegnungen eben­so wie die Bedeutung von Wahrhaftigkeit im trü­ge­ri­schen Filmbusiness. Und er ist ein Loblied, ja eine Liebeserklärung an sei­ne Darsteller*innen. Selbst für den, der mit sei­ner Kunst ver­traut ist, ist die hin­rei­ßen­de Offenheit die­ses neus­ten Werkes schlicht überwältigend.

Credits:

So-seol-ga-ui yeong-hwa
KR 2021, 92 Min., korea­ni­sche OmU
Regie, Kamera, Schnitt & Buch: Hong Sangsoo
mit Lee Hyeyoung, Kim Minhee, Seo Younghwa, Park Miso

Trailer:
Die Schriftstellerin, ihr Film und ein glück­li­cher Zufall (offi­zi­el­ler Trailer)
nach oben

Zur Erinnerung an Tatjana Turanskyj

Weitermachen!“ war die Devise von Tatjana Turanskyj, die vor einem Jahr viel zu früh ver­starb. „Tatjana war zual­ler­erst Feministin. Sie war Autorin-Filmemacherin, Aktivistin, Performerin, Galeristin, Werbetexterin, Kritikerin, Freundin, Mentorin, Professorin, Gefährtin und Verbündete“, schrei­ben Jan Ahlrichs und Freund:innen nach ihrem Tod. Die drei Langfilme von Turanskyj (einer davon in Co-Regie mit Marita Neher) wer­den jeweils von Filmausschnitten, Einführungen und Gesprächen beglei­tet. Zahlreiche Wegbegleiter:innen haben sich ange­kün­digt um nach den Filmen zu erin­nern und das Weitermachen weiterzudenken.

Freitag, 7.10., 17:30 Uhr, Eine Flexible Frau, D 2010 ‚
Greta, 40, ist Architektin, arbeits­los, Mutter, Trinkerin. Sie jobbt im Callcenter, doku­men­tiert die Gentrifizierung Berlins, wehrt sich gegen ihre Umwelt und drif­tet tags und nachts durch die Stadt.
Samstag, 8.10., 17:30 Uhr, Top Girl oder la défor­ma­ti­on pro­fes­si­on­nel­le, D 2014
Helena, 29, ist allein­er­zie­hen­de Mutter und mäßig erfolg­rei­che Schauspielerin. Deshalb arbei­tet sie neben­bei selbst­stän­dig als Sexarbeiterin. Zweiter Teil der unvoll­ende­ten „Frauen und Arbeit„-Trilogie.
Sonntag, 9.10., 17:30 Uhr, Orientierungslosigkeit ist kein Verbrechen (mit Marita Neher), D 2016

Vesper Chronicles

Ein Film von Kristina Buozyte und Bruno Samper.

[Credits] [Tickets & Termine] [Trailer]

Endzeitfilm mit viel Liebe zur Photosynthese. Schlürpige Gewächse, nicht immer fleisch­fres­send, dafür sehr neu­gie­rig und wach­sam, bevöl­kern Wald und Wiese. Im Labor ent­wi­ckelt, zur Serienreife gebracht, aber nach der Katastrophe sich selbst über­las­sen und um Evolution bemüht. Ununterscheidbar mit der natür­li­chen Flora und Fauna ver­wo­ben, im dich­ten Märchenwald ver­bor­gen, den Vesper durch­streift, auf der Suche nach allem, was ihren Vater und sie am Leben hal­ten könn­te. Vesper ist sowohl Hänsel als auch Gretel, ihr Vater liegt para­ly­siert daheim, kann ihr aber als schwe­ben­de Box mit auf­ge­mal­tem Kindergesicht bei­ste­hen. Hauptsächlich gegen den eige­nen Onkel, der eisig und kon­se­quent das System der Macht ver­kör­pert, in der Unterwelt, die nur Mangel bie­tet. Eines Tages kracht ein Flugkörper aus einer der Inseln der Oberwelt ins Gebüsch und Vesper will die­se ande­re Welt ent­de­cken, in der sie leben und nicht nur über­le­ben kann.

Ein Genrebeitrag im offi­zi­el­len Wettbewerb? Das war beim Karlovy Vary International Film Festival tat­säch­lich noch nicht all­zu oft der Fall. Tatsächlich hat­te Vesper auch schon im Vorfeld sei­ner Weltpremiere beim 56. KVIFF für Aufsehen gesorgt: Der Trailer zum ambi­tio­nier­ten Sci-Fi-Film der Vanishing Waves Filmemacher*innen Kristina Buožytė und Bruno Samper beein­druck­te mit sei­nem Production Design, den schö­nen Effekten und einer stim­mi­gen Atmosphäre. Und die­se Attribute las­sen sich defi­ni­tiv auch auf den fer­ti­gen Film über­tra­gen: Vesper wirkt tat­säch­lich sehr lie­be­voll und durch­dacht, gera­de was die ein­zel­nen Elemente der Welt angeht, in der er ange­sie­delt ist.”

(TV Movie)

Credits:

LT/FR/BE 2022, 114 Min., engl. OmU,
Regie: Kristina Buozyte, Bruno Samper
Kamera: Feliksas Abrukauskas
Schnitt: Suzanne Fenn
mit: Raffiella Chapman, Eddie Marsan, Rosie McEwen, Richard Brake

Trailer:
Vesper – Official Trailer | HD | IFC Films
Im Kino mit deut­schen Untertiteln
nach oben

Nicht VerRecken

Ein Film von Martin Gressmann.

[Credits] [Tickets & Termine] [Trailer]

Immer wei­ter­lau­fen, um mit dem Leben davon­zu­kom­men … Anfang 1945 wer­den über­all dort, wo die Front in die Nähe der Konzentrationslager kommt, Gefangene Richtung Westen getrie­ben. Häftlinge aus den Lagern Sachsenhausen und Ravensbrück müs­sen bis zu 250 Kilometer mar­schie­ren. Anfang Mai wer­den die Überlebenden der Tortur in Raben Steinfeld bei Schwerin, in Ludwigslust, in Plau am See und noch wei­ter nörd­lich von der Roten Armee und der US-Armee befreit.
Über sie­ben Jahrzehnte spä­ter folgt Regisseur Martin Gressmann („Das Gelände“) den Hauptrouten der Todesmärsche durch Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, an denen heu­te 200 Gedenktafeln ste­hen. In sei­nem Film „Nicht verRecken“ lässt er die letz­ten, heu­te hoch­be­tag­ten Zeugen zu Wort kom­men. Einige von ihnen spre­chen zum ers­ten Mal dar­über. Sie erin­nern sich an ein Grauen, das nicht ver­schwin­det. Wie weit muss man zurück­schau­en, um zu ver­ste­hen, wie stark das Vergangene mit dem Heutigen ver­knüpft ist?
„Martin Gressmann erzählt und ent­deckt Spuren der Grausamkeit des Reichs-Zusammenbruchs, der auf die ent­setz­li­chen Grausamkeiten der Kriegs-Triumphe not­ge­drun­gen fol­gen muss­te. Überall Unvorstellbares, was Menschen, „Häftlinge“ ertru­gen. Beginnende Rechtfertigungsversuche der Nazibonzen ange­sichts der unaus­weich­li­chen Niederlage und der bevor­ste­hen­den Entdeckung ihrer Taten. Tausende von Wandernden durch Brandenburg und Mecklenburg, ohne­hin am Ende der Kräfte, ange­trie­ben von SS-Horden mit Peitschen und Hunden, immer auf Nebenstraßen, mög­lichst unge­se­hen vor­bei an den Dörfern. Wer zurück­blieb bekam den Todesschuss. Wo sie kurz lagern durf­ten, da hat­ten die vor­an­ge­gan­ge­nen Kolonnen bereits das Gras, den Löwenzahn, die Wurzeln ver­tilgt. Völlig anders­ar­tig als die gegen­wär­tig ste­reo­ty­pen Historien-Dokus der Fernsehsender, ganz ohne Musik, lei­se, auf­merk­sam, anteil­neh­mend geht Gressmann die Strecken ent­lang, beob­ach­tet, befragt die noch leben­den einst­ma­li­gen Häftlinge oder die heu­te alten Kinder, die damals die elen­den Vorbeiziehenden gese­hen hat­ten. Er horcht und blickt auf das Detail, gibt acht auf die Topographien und lässt ahnen. Hier erweckt die Sachlichkeit ech­tes Gefühl. So sehen Filme aus, die unei­tel und gedul­dig Wahrheit suchen.“ Dominik Graf

Credits:

DE 2021, 110 Min.,
Regie & Buch: Martin Gressmann
Kamera: Volker Gläser, Sabine Herpich
Schnitt: Stefan Oliveira-Pita
mit: Simcha Applebaum, Guy Chataigné, Alexander Fried, Karol Gdanietz, Wladimier Wojwodschenko

Trailer:
nach oben