Author Archives: fsk

Close

A film by Lukas Dhont.

[Credits] [Tickets & Termine] [Trailer]

The inten­se fri­end­ship bet­ween two thir­teen-year old boys Leo and Remi sud­den­ly gets dis­rupt­ed. Struggling to under­stand what has hap­pen­ed, Leo approa­ches Sophie, Remi’s mother. Close is a film about fri­end­ship and responsibility.

Credits:

BE/FR/NL 2022, 105 Min., frz. OmU
Regie: Lukas Dhont
Kamera: Frank van den Eeden
Schnitt: Alain Dessauvage
mit: Eden Dambrine
Gustav De Waele
Emilie Dequenne
Léa Drucker

Trailer:
Close | Official Trailer HDA24
im Kino mit deut­schen Untertiteln
nach oben

An einem schönen Morgen

A film by Mia Hansen-Løve. In French with German subtitles.

[Credits] [Tickets & Termine] [Trailer]

Mia Hansen-Løve’s simp­lest, most focu­sed film in some time – and sure­ly her most matu­re yet – returns to a recur­rent the­me of hers, the way that the dif­fe­rent strands of a life inter­sect and inter­fe­re with each other. Here prot­ago­nist Sandra is deal­ing with the rebirth of love, while con­tem­pla­ting the end of a life – her father’s. She is a trans­la­tor and mother to an eight-year-old daugh­ter, Linn; her father is Georg, a distin­gu­is­hed pro­fes­sor of phi­lo­so­phy who­se eye­sight and his mind are fai­ling him irrever­si­bly. While she tends to both daugh­ter and father, Sandra encoun­ters an old fri­end, Clément. His sci­en­ti­fic spe­cia­lism as a cos­mo­che­mist leads him to fathom the infi­ni­te, while Sandra’s dai­ly con­cerns seem to strand her on a strict­ly earth­ly pla­ne – but there’s always the pro­mi­se of love.
After the self-refle­xi­ve playful­ness of BERGMAN ISLAND, Hansen-Løve offers a rigo­rous but ten­der stu­dy of life’s com­ple­xi­ties seen through a lens of prag­ma­tic rea­lism. Léa Seydoux, excel­ling in the most unvar­nis­hed of her recent roles, shi­nes along­side Pascal Greggory, who­se sta­tus as a French cine­ma vete­ran enters a rich new pha­se in his por­tra­y­al of an intellec­tu­al facing his twi­light. (Jonathan Romney)

Credits:

Un beau matin
FR/DE 2022, 112 Min., frz OmU
Regie: Mia Hansen-Løve
Kamera: Denis Lenoir
Schnitt: Marion Monnier
mit: Léa Seydoux, Pascal Greggory, Melvil Poupaud, Nicole Garcia, Kester Lovelace

Trailer:
UN BEAU MATIN – Trailer F/d
nach oben

The Banshees of Inisherin

A film by Martin McDonagh. In English with German subtitles

[Credits] [Tickets & Termine] [Trailer]

As the Irish Civil War rages on, the island of Inisherin remains just out of reach. When the wind drops, bombs can be heard, but many of the inha­bi­tants are so dis­con­nec­ted from ever­y­thing that they are unsu­re whe­re their alle­gi­ances lie. Martin McDonagh’s film never lea­ves the island, but its swee­ping vis­tas and stun­nin­gly-shot coast­li­nes ensu­re that the film never feels claus­tro­pho­bic, its few inha­bi­tants spread out so spar­se­ly that each home is like a tes­tim­o­ny to loneli­ne­ss.
BANSHEES OF INISHERIN takes its name from a pie­ce of music Colm com­po­ses across the cour­se of the film. Unfortunately for his best fri­end Pádraic, Colm has deci­ded that he must stop spea­king to him in order to devo­te his final years to music. When Padraic refu­ses to accept this, Colm swears that any time Padraic speaks to him he will cut off one of his own fin­gers.
The film is black­ly comic, fre­quent­ly absurd and pro­ves to be McDonagh’s finest work, with a care­er-best turn from Farrell play­ing a lost soul con­fron­ting cripp­ling loneli­ne­ss and ina­de­quacy. The film’s alle­go­ry for the civil war is pre­sent but not over­play­ed, a haun­tingly lyri­cal tri­bu­te to humanity’s capa­ci­ty for self-des­truc­tion. (Leila Latif)

Credits:

GB/IR/US 2022, 109 Min., engl. OmU
Regie: Martin McDonagh
Kamera: Ben Davis
Schnitt: Mikkel E.G. Nielsen
mit: Colin Farrell
Brendan Gleeson
Kerry Condon
Barry Keoghan

Trailer:
nach oben

Stille Post

A film by Florian Hoffmann. In German Turkish and Kurdish with German subtitles.

[Credits] [Tickets & Termine] [Trailer]

Khalil is a pri­ma­ry school tea­cher and lives with his jour­na­list girl­fri­end Leyla in Berlin. When she shows him war vide­os from his home­town in Turkey – the Kurdish town of Cizre, Khalil’s order­ly life starts to slip out of his hands: he reco­gni­zes his sis­ter, who was declared dead years ago, in the ama­teur foo­ta­ge. He tri­es to get in cont­act with her through the Kurdish com­mu­ni­ty. But in return for their help, they want him to get the war vide­os into the German news. But no broad­cas­ter is inte­res­ted: other con­flicts have a hig­her news value. Only when Khalil and Leyla deci­de to mani­pu­la­te the vide­os, they final­ly get the media atten­ti­on they wan­ted: news reports and poli­ti­cal deba­tes pick up speed. But when the con­flict rea­ches Khalil’s school class, he rea­li­zes that it is no lon­ger just a ques­ti­on of win­ning the com­pe­ti­ti­on for the news atten­ti­on, but of pro­tec­ting his own life in Berlin.

Credits:

DE 2021, 94 Min., Deutsch, Türkisch, Kurdisch OmU
Drehbuch & Regie: Florian Hoffmann
Kamera: Carmen Treichl
Schnitt: Marco Rottig
mit: Hadi Khanjanpour, Kristin Suckow, Aziz Capkurt, Jeanette Hain, Mela Kanbak

Trailer:
Offizieller Teaser | „STILLE POST” – Ab 15.12.2022 im Kino
nach oben

Passagiere der Nacht

A film by Michael Hers. In French with German subtitles.

[Credits] [Tickets & Termine] [Trailer]

Paris, 1981. The winds of chan­ge are blo­wing on elec­tion night and the French storm the streets, ela­ted. But Élisabeth (Charlotte Gainsbourg) strug­gles to share the gene­ral mood of opti­mism. Her mar­ria­ge is coming to an end and she will now have to sup­port her fami­ly. She is dis­traught, and her father and teenage child­ren are worried that her tears sim­ply will not dry. But what if lis­tening to her emo­ti­ons could help her to start fil­ling the blank page of her future? What if she were to wri­te a let­ter on a whim to the host of her favou­ri­te radio pro­gram­me? Or invi­te a home­l­ess girl into her house? What would hap­pen if she were to make the kind of ges­tu­res that actual­ly chan­ge lives?
In this fol­low-up to the beau­tiful Amanda, Mikhaël Hers directs his hyper­sen­si­ti­ve gaze at the 1980s and the see­mingly mun­da­ne moments in one family’s life that shape inde­li­ble memo­ries. A lar­ge num­ber of cha­rac­ters popu­la­tes this nost­al­gic saga of self-inven­ti­on. The direc­tor hono­urs their vul­nerabi­li­ty and kind­ness in a way that stands out in a cine­ma­tic land­scape more often fasci­na­ted by dis­il­lu­sio­ned anti­he­roes. This is film at its most pro­found­ly inti­ma­te and mes­me­ri­sing, the kind that, when we reflect on how we func­tion as a socie­ty, gives us an idea of why love matters.

Credits:

Les pas­sa­gers de la nuit
FR 2022, 111 Min., frz. OmU
Regie: Mikhaël Hers
Kamera: Sébastien Buchmann
Montage: Marion Monnier
mit: Charlotte Gainsbourg, Quito Rayon-Richter, Noée Abita, Megan Northam, Thibault Vinçon, Emmanuelle Béart, Laurent Poitrenaux, Didier Sandre, Lilith Grasmug, Calixte Broisin-Doutaz

Trailer:
nach oben

Unruh

Ein Film von Cyril Schäublin.

[Credits] [Tickets & Termine] [Trailer]

Ein Hauch von Rebellion weht durch das klei­ne Schweizer Bergtal: aus­ge­hend von Florian Eitels „Anarchistische Uhrmacher in der Schweiz“ erzählt Cyril Schäublin in sei­nem preis­ge­krön­ten zwei­ten Spielfilm über revo­lu­tio­nä­res Streben, eine begin­nen­de Romanze, dem Wesen kom­pli­zier­ter Handwerksarbeit und die Abhängigkeit von Zeit, Technik, Arbeit und Gewinn.
Die UNRUH ist die Federspirale einer Uhr und mit ihrer Unruhe ver­ant­wort­lich für die genau Abbildung des Zeitlaufs, nicht ihrer Messung. In dem Dorf mit der wich­ti­gen Uhrenmanufaktur haben Gemeinde, Fabriken, Bahn und Post näm­lich jeweils eige­ne Zeiten. So kann es pas­sie­ren, dass man dadurch nach der Pause zwei Minuten zu spät zurück in der Fabrik ist, aber eine gan­ze Stunde abge­zo­gen bekommt. Doch es regt sich Widerstand gegen die Arbeitsverhältnisse im Allgemeinen, die die Menschen zu sekun­den­ab­hän­gi­gen maschi­nen­ar­tig Schaffenden macht. Der rus­si­sche Kartograph und Anarchist P. A. Kropotkin ist jeden­falls über­rascht und fas­zi­niert, als er 1877 ins Tal kommt. Einerseits schlägt ihn jun­ge Uhrmacherin Josephine, die prä­zi­se und mit Leidenschaft Unruhen zusam­men­setzt, in den Bann, ande­rer­seits ver­fol­gen sie und ihre Kolleg*innen schon län­ger die Idee der Anarchie und har­ren ihrer Umsetzung. Etwas Sabotage, eige­ne Publikationen, die Gründung einer Gewerkschaft und Solidaritätsaktionen mit Kollegen in fer­nen Ländern gehö­ren dazu.

Die meis­ten Ereignisse wer­den behan­delt, als wäre man zufäl­lig über sie gestol­pert. Man lauscht … wie ein(e) Passant*in, im Vorübergehen hier und da ein paar Sätze aufschnap­pend. Die Kamera nimmt in „Unruh“ nie das Offensichtliche in den Blick. … Es geht um Menschen, aber eben auch um Ideen. Um Individuen, aber eben auch um Massen und Bewegungen. Es sind demo­kra­ti­sche Bilder, die das Publikum für sich selbst ord­nen darf. …Ein schil­lern­des, klu­ges Gesellschaftsporträt zwi­schen Spott und Empathie, Sanftmut und Zorn, Liebe und Revolution.“
Lucas Barwenczik | Filmstarts.de
Premiere am 5.1. in Anwesenheit des Regisseurs.

Credits:

CH 2022, 93Min., Schweizerdeutsch/Französisch/Russisch u. a. OmU
Regie, Drehbuch, Schnitt: Cyril Schäublin, Kamera: Silvan Hillmann
mit: Clara Gostynski, Alexei Evstratov, Monika Stalder, Hélio Thiémard, Alice-Marie Humbert, Esther Flückiger, Alisa Miloglyadova, Elisaveta Kriman, Olga Bushkova

Trailer:
UNRUH (offi­zi­el­ler Trailer)
nach oben
Poppy Field

Poppy Field

A film by Eugen Jebeleanu. In Romanian with German subtitles.

[Credits] [Tickets & Termine] [Trailer]

The thre­at of being outed cau­ses an explo­si­on of vio­lence: a Romanian dra­ma about the dilem­ma faced by a gay poli­ce­man in a homo­pho­bic socie­ty. Cristi, a poli­ce­man from Bucharest, keeps his sexua­li­ty secret becau­se he fears dis­cri­mi­na­ti­on in his macho envi­ron­ment. During a visit from his boy­fri­end who lives in ano­ther city, Cristi is deploy­ed to a cine­ma: a group of right-wing demons­tra­tors are try­ing to pre­vent a que­er film being shown. When one of the acti­vists reco­gni­zes Cristi and threa­tens to expo­se him, the young poli­ce­man loses it completely.

Credits:

RO 2020, 81 Min., rumä­ni­sche OmU
Regie: Eugen Jebeleanu
Kamera: Marius Panduru
Schnitt: Cătălin Cristuţiu
mit: Conrad Mericoffer, Alexandru Potocean, Radouan Leflahi, Cendana Trifan, Ionuţ Nicolae, Alex Câlin, Rolando Matsangos, George Piștereanu

Trailer:
Poppy Field | Trailer
nach oben
Drei Winter

Drei Winter

A film by Michael Koch. In Swiss German with German and English subtitles.

[Credits] [Tickets & Termine] [Trailer]

Although a low­lan­der, Marco is a robust fel­low. He is now working as a farm­hand for moun­tain far­mer Alois in a remo­te Swiss alpi­ne vil­la­ge and, even at the regu­lars’ table at the local inn, peo­p­le are slow­ly lear­ning to app­re­cia­te this iced tea drin­ker. Anna is a local vil­la­ge girl; she has a daugh­ter, Julia, from a pre­vious rela­ti­onship. Some doubt whe­ther this new rela­ti­onship will work out – but not Marco or Anna. They get mar­ried. Their love is gent­le and beau­tiful; unable to ful­ly fathom it, they express it in simp­le words. The trust bet­ween them grows and their ten­der­ness endu­res; the hap­pi­ness they feel at every touch is only sur­pas­sed by the warmth of stro­king a cow. But soon Marco seems to be losing con­trol of his impul­ses more and more often …
Humankind and natu­re mer­ge in a uni­que way in Michael Koch’s film. Powered by the con­ge­ni­al nor­ma­li­ty of its non-pro­fes­sio­nal cast, his work fol­lows the rhythm of the sea­sons with a tran­quil con­vic­tion that is devo­id of hys­te­ria in spi­te of the cir­cum­s­tances – even if body and soul are fraught with ten­si­on. A jewel of a film.

Credits:

Drii Winter
CH/DE 2022, 136 Min. schwei­zer­deut­sche OmU
Regie, Buch: Michael Koch
Kamera: Armin Dierolf
Schnitt: Florian Riegel
mit Michèle Brand, Simon Wisler, Elin Zgraggen, Daniela Barmettler, Josef Aschwanden

Trailer:
Drei Winter (offi­zi­el­ler Trailer) – ein Film von Michael Koch
nach oben
Silent Land

610 – Berlin – Warszawa Filmfestival #2

Sorry, this ent­ry is only available in Deutsch.

23. – 30. 11. 2022

Vom 21. bis zum 30. November fin­det in Kinos und Festivalräumen von Berlin und Warschau die zwei­te Ausgabe des Filmfestivals 610 Berlin – Warszawa statt. Zur Eröffnung lädt das fes­ti­val unse­re Gäste zu einer Reise mit dem Kulturzug auf der Strecke Berlin-Warszawa-Berlin ein. Filmemacher, Journalisten und Ehrengäste tref­fen sich an Bord, um über Kino, Kultur und die deutsch-pol­ni­schen Beziehungen zu spre­chen. Die Vorführungen des Hauptfestivals star­ten am 23. November – dann wird zum ers­ten Mal ein deut­scher Film in Kinoteka in Warschau und zur glei­chen Zeit pol­ni­sches Kino im Club der pol­ni­schen Versager in Berlin gezeigt.

Im Mittelpunkt der dies­jäh­ri­gen Warschauer Ausgabe des Festivals steht die Frau – als Künstlerin und als Protagonistin. Wie kann man sich in einem nord­deut­schen Dorf unab­hän­gig machen, wie fin­det man sich in den Realien der Großstadt zurecht, wie ent­kommt man der deut­schen Provinzialität und lässt sich zum Kampf in kur­di­schen Frauenbataillonen auf­stel­len – das sind nur eini­ge der Geschichten, die deut­sche Regisseurinnen erzäh­len. Gelegenheit zum direk­ten Gespräch zwi­schen dem pol­ni­schen Publikum und den Filmemacherinnen bie­ten Podiumsdiskussionen, die im Rahmen des Festivals stattfinden.

Die Auswahl pol­ni­scher Filme in Berlin zeigt unbe­que­me Bilder, es wer­den gesell­schaft­li­che Themen auf­ge­grif­fen: der pol­ni­sche Katholizismus, das mul­ti­kul­tu­rel­le Trauma des Zweiten Weltkrieges, die Globalisierung und die Frauenbewegung der letz­ten Jahre. In Dokumentar‑, Spiel- und Kurzfilmen wird der pol­ni­sche Alltag unge­schminkt gezeigt.

Wir sind davon über­zeugt, dass das dies­jäh­ri­ge Festivalprogramm nicht nur ein anspruchs­vol­les künst­le­ri­sches Niveau bie­tet, son­dern auch die Chance gibt, die kul­tu­rel­len, gesell­schaft­li­chen, poli­ti­schen und emo­tio­na­len Komplexitäten in uns und unse­ren Nachbarn ken­nen­zu­ler­nen und sich dar­über Gedanken zu machen. Über zwei Völker und Kulturen, die sich so nah und gleich­zei­tig so fern sind.

Mehr: https://www.610-filmfestival.pl/de/filmfestspiele/

Das Berlin Programm:

Cicha Ziemia | Silent Land 

SCRATCH

Regie: Agnieszka Woszczyńska

2021 / Polen, Italien, Tschechien / 113 min / OmdU

Wenn sich die Brutalität des Lebens hin­ter der Staffage einer ver­meint­li­chen Idylle ver­birgt, und wir nicht ein­mal das wahr­neh­men wol­len, was uns beun­ru­higt und Angst macht – dann fürch­ten wir uns meis­tens vor der Wahrheit.

Anna und Adam sind ein gut situ­ier­tes Paar in den Dreißigern. Reisen, gute Abendessen und Sex ohne Liebe sind ihre Lebensrituale. Gerade hat ihr lang erwar­te­ter Urlaub auf Sizilien begon­nen, aber vor Ort stellt sich her­aus, dass in dem von ihnen gemie­te­ten Haus am Meer kein Wasser im Pool ist. Als nach einem Streit mit dem Besitzer ein jun­ger Mann auf­taucht, der den Schaden repa­rie­ren soll, kommt es zu einem töd­li­chen Unfall. Die Urlaubsidylle wird zum Horror. Wer war die­ser Mann und war­um hat ihm nie­mand gehol­fen? Warum schweigt die ört­li­che Gemeinschaft, und war­um wer­den die Aufzeichnungen der Überwachungskameras – wie schwei­gen­de Zeugen – ignoriert?

Agnieszka Woszczyńskas Debütfilm ist eine lei­se Anklage der Welt, in der wir leben. Er erzählt davon, wie wir vor dem Bösen in unse­rem Umfeld und gegen­über zeit­ge­nös­si­schen Tragödien afri­ka­ni­scher Flüchtlinge die Augen verschließen.

fsk Kino 27.11.2022 20:00 [Tickets]

KLICK 30.11.2022

Gast: Agnieszka Woszczyńska – online

———————————

Dobra zmi­a­na / The Good Change

Regie: Konrad Szołajski

2018, Polen, 77 min, OmeU

Zwei Frauen und zwei Welten, die so weit von­ein­an­der ent­fernt sind, dass man kaum glau­ben möch­te, dass bei­de Protagonistinnen in dem­sel­ben Land leben.

Der „Wandel zum Guten“ war der Wahlkampfslogan der Partei Recht und Gerechtigkeit – der Regierungspartei, die seit sie­ben Jahren in Polen an der Macht ist. Er war die rechts-popu­lis­ti­sche Antwort auf die neo­li­be­ra­le Politik der vor­he­ri­gen Regierung und hat das pol­ni­sche Volk radi­kal pola­ri­siert. Konrad Szołajskis Film erzählt von die­sem poli­ti­schen Phänomen aus der Sicht von zwei Frauen. Marta und Tita emp­fin­den sich bei­de als Patriotinnen, doch für die eine ist Patriotismus natio­nal und katho­lisch, für die ande­re euro­pä­isch und libe­ral. Nominell sind das zwei poli­ti­sche Lager, real ist das ein Krieg der Sterne. Marta und Tita füh­ren ihr Leben auf ver­schie­de­nen Seiten der poli­ti­schen Barrikade in ein und dem­sel­ben Land – in Polen, das zwei Gesichter hat.

Der gesell­schafts­po­li­ti­sche Dokumentarfilm von Konrad Szołajski zwingt zum Nachdenken über die Radikalisierung des gesell­schaft­li­chen Lebens im heu­ti­gen Polen und die Konsequenzen, die sich dar­aus für die inter­na­tio­na­len Beziehungen ergeben.

Klub der pol­ni­schen Versager 24.11.2022

fsk Kino 25.11.2022 20:00 [Tickets]

KLICK 26.11.2022

GAST: Konrad Szołajski

———————————

Jak Bóg szu­kał Karela | Once Upon a Time in Poland

Regie: Vit Klusak / Filip Remunda

2020 / Polen, Tschechien, Slowakei / 98 min, OmeU

Manchmal muss man über erns­te Dinge mit einem Augenzwinkern spre­chen, mit der Ironie eines Narren. Einfachste Fragen stel­len und damit die Welt in ihrer Ungreifbarkeit offen­le­gen und sie furcht­los in ihrer gan­zen Blöße zeigen.

Eine klei­ne Gruppe tsche­chi­scher Protestanten besucht Polen, weil sie das natio­na­le Phänomen des Katholizismus ver­ste­hen will. Es han­delt sich um ein Filmteam, an des­sen Spitze Karel steht, ein Atheist. Mit der Dickköpfigkeit eines Esels durch­que­ren sie das Land kreuz und quer, zwi­schen Sacrum und Profanum. Sie begeg­nen der Freude der christ­li­chen Erweckung und pädo­phi­len Abgründen, dem Glauben im Alltag und dem natio­na­len Charakter der pol­ni­schen Kirche, dem Phänomen der Beichte und der Gefühlserregung durch die Glaubenserfahrung …

In ihrem Film neh­men uns die Künstler mit auf eine unge­wöhn­li­che Reise durch das Polentum. Gleichzeitig han­delt es sich um einen Dokumentarfilm über die Entstehung und Grenzen von Dokumentarfilmen, über Wege zur Wahrheit und über den zar­ten Grat zwi­schen Manipulation und Epiphanie.

Klub der pol­ni­schen Versager 26.11.2022

fsk Kino 24.11.2022 20:00 [Tickets]

KLICK 2511.2022

Gast: Michal Gabor

———————————

MY COUNTRY, SO BEAUTIFUL

Kurzfilmprogramm

PL 2018 ‑2020, 98´, OmeU

Obwohl uns die Namen der Künstler viel­leicht nicht viel sagen, sind ihre Kompromisslosigkeit und ihre muti­ge Sicht auf die Wirklichkeit ein Beweis für ihre enor­me Sensibilität und ihr Verantwortungsgefühl für die Welt, in der wir leben.

Grzegorz Paprzycki por­trä­tiert in sei­nem Film My coun­try so Beautiful rechts­extre­me Kampftruppen. Der Animationsfilm Chrystus Narodu von Ewa Drzewiecka ist eine iro­ni­sche und kri­ti­sche Betrachtung der Fundamente der pol­ni­schen Kultur und ihres Sacrum. In Krzyżoki entfaltetAnna Gawlita ein fas­zi­nie­ren­des Bild eines Osterbrauchs auf dem Lande bei Opole, und Miłość bezwa­r­un­kowa von Rafał Łysak ist eine bewe­gen­de Geschichte über eine from­me Großmutter und ihren homo­se­xu­el­len Enkelsohn.

Diese jun­gen Künstler betrach­ten natio­na­le Fragen, über die bis­her geschwie­gen wur­de, und sie grei­fen sen­si­ble Themen auf, die abwei­chen von der offi­zi­el­len Linie der Kulturförderung.

Krzyżoki | Eastern Riders | Der Osterritt

Regie: Anna Gawlita

PL 2018, 20 min, OmeU

Miłość bezwa­r­un­kowa | Unconditional Love | Bedingungslose Liebe

Regie: Rafał Łysak

PL 2020, 40 min, OmeU

Chrystus Narodu | Christ of the Nation | Christus der Nation

Regie: Ewa Drzewiecka

PL 218, 9 min

Mój kraj taki pię­k­ny | My Country, So Beautiful | Mein Heimat ist so schł

Regie: Grzegorz Paprzycki

PL 2019, 29 mm OmeU

Klub der pol­ni­schen Versager 28.11.2022

fsk Kino 29.11.2022 20:00 [Tickets]

KLICK 27.11.2022

GAST: Rafał Łysak

———————————

Sędziowie pod pres­ją | Judges Under Pressure

Regie: Kacper Lisowski

2021 / Polen / 87 min. OmeU

Die Europäische Kommission hat Polen die sechs­te Tranche der Strafzahlung für die feh­len­de Umsetzung des Entscheides des Gerichtshofes der Europäischen Union von Juli des ver­gan­ge­nen Jahres abge­zo­gen. [RZECZPOSPOLITA, 27.10.2022]

Polens Rechnung für sein System der Disziplinarverfahren gegen Richter beträgt bereits 329 Millionen Euro. Und der Zähler läuft weiter.

[RZECZPOSPOLITA, 28.10.2022]

Worum geht es hier eigent­lich? Wer ist Richter Igor Tuleya? Wer sind die ande­ren Richter in Kacper Lisowskis Film? Die Richter, deren Kompetenzen von der pol­ni­schen Regierung infra­ge gestellt wer­den, obwohl ihnen kei­ne Berufsverbot erteilt wurde?

Seit 2017 wird in Polen über die Unabhängigkeit der pol­ni­schen Gerichtsbarkeit und die Faktizität der Dreiteilung der Macht gestrit­ten. Die Vereinnahmung durch poli­ti­sche Parteien und die dar­aus fol­gen­de Manipulation sowie der Druck sei­tens der Regierungspartei auf die all­ge­mei­nen Gerichte sind beun­ru­hi­gend, weil sie die Fundamente der Demokratie angrei­fen. Mit der Einrichtung einer Disziplinarkammer durch PiS – einer bewer­ten­den? kon­trol­lie­ren­den? über­wa­chen­den? – stößt das juris­ti­sche System auf ent­schie­de­nen gesell­schaft­li­chen Widerstand in Polen und auf finanz­po­li­ti­schen Widerstand in Brüssel.

Der Dokumentarfilm von Kacper Lisowski ver­sucht, den vor­lie­gen­den Sachverhalt aus gesell­schaft­li­cher und emo­tio­na­ler Perspektive zu rekon­stru­ie­ren und die Richter, die ihren Beruf nicht aus­üben kön­nen, spre­chen zu las­sen. Es wird sich auch Gedanken über ethi­sche Werte und die Obsession der Kontrolle gemacht.

Klub der pol­ni­schen Versager 27.11.2022

fsk Kino 28.11.2022 20:00 [Tickets]

KLICK 29.11.2022

GAST: Kacper Lisowski

———————————

WESESE | The Wedding

Regie: Wojciech Smarzowski

2021 / Polen / 135 min / OmdU

WESEלE ist einer der am stärks­ten dys­to­pi­schen und kon­tro­ver­sen Filme des pol­ni­schen Kinos. Er zeigt ein beängs­ti­gen­des Bild vom Zerfall einer Familie und von den Grenzen der Liebe, das Ende der Menschlichkeit und den glo­ba­len Wahnsinn in einer pro­vin­zi­el­len Wirklichkeit.

Ryszard Wilk ist ein loka­ler Geschäftsmann, ein rei­cher und kor­rup­ter Besitzer einer Schlachterei, für den es nichts gibt, was nicht zu beschaf­fen wäre. Als sei­ne gelieb­te Tochter hei­ra­tet, muss die Hochzeit pom­pös sein und mit allem Pipapo. Aber an die­sem Tag geht in sei­nem Leben alles schief. Ein Deal mit einem deut­schen Geschäftspartner platzt, ein skru­pel­lo­ser Erpresser will die unmensch­li­chen Arbeitsbedingungen in der Schlachterei öffent­lich machen, und dann tau­chen, kurz bevor Wilk die Kirche betre­ten will, auch noch zwei Vertreter der israe­li­schen Botschaft mit der Nachricht auf, dass der betag­te Senior der Familie einen Verdienstorden erhal­ten soll. Wilk steht Kopf, um eine Katastrophe zu ver­hin­dern. Doch an die­sem Tag sind die Dämonen der Vergangenheit und des Alltags nicht unter Kontrolle zu bekommen.

Dieser Film fährt die gesam­te Palette auf, die das Leben eines pro­vin­zi­el­len tyran­ni­schen Statthalters beinhal­tet, und impo­niert mit der Fülle an gesell­schaft­lich-his­to­ri­schen Motiven. Regisseur Wojciech Smarzowski erzählt bra­vou­rös und atem­los einen Tag des pol­ni­schen Universums, ohne Grenzfragen wie den Nationalstolz und die unbe­fleck­te Empfängnis zu fürchten.

Babylon 25.11.2022

fsk Kino 26.11.2022 20:00 [Tickets]

KLICK 24.11.2022

GAST: Wojciech Smarzowski

———————————

WOMEN VOICES

Animationsfilm

2016–2021 / Polen / 83 Min.

Zweifellos hat sich der neue pol­ni­sche Feminismus, der durch die Verschärfung des Abtreibungsrechts ent­stan­den ist, nicht nur in Straßenprotesten der Frauen nie­der­ge­schla­gen, son­dern auch in den Werken von Studentinnen der Filmhochschule Łódź. Die Entdeckung der Weiblichkeit aus einer nicht­anato­mi­schen Perspektive, aber als Auseinandersetzung mit der Gesellschaft, als Erfahrung von Schönheit und Schmerz und als unab­hän­gi­ges Streben nach Selbstverständnis – das sind nur eini­ge Motive die­ser kur­zen Geschichten, die sich die Frage Wer bin ich? stellen.

Unterschiedliche Stile, ver­schie­de­ne Erzähltemperaturen, eine Reise durch Farben und Licht, durch Sinnlichkeit und Einfachheit, Verwunderung und Rührung, Wut und Nachsinnen – für den Zuschauer ist das ein ech­tes fil­mi­sches Festmahl und eine Begegnung mit einer Welt der Frauen, die vol­ler Zweifel ist.

Cipka / Pussy 

R: Renata Gasiorowska

PL 2016, 8 min

Alicja i żab­ka / Alice and the Frog

R: Olga Bołądź

PL, 2020, 29 min., OmeU

Moja gru­ba dupa / My fat Arse and I 

R: Yelyzaveta Pysmak

PL 2020, 9 min., OmeU

Ciałość / Lushfullness

R: Weronika Szyma

PL 2020, 5 min

Takie pię­k­ne mias­to / Such a Beatiful Town

R: Maria Koch

PL 2020, 8 min

Jestem tutaj

R: Julia Orlik

Polen / 202015 min / OmeU

Duszyczka / A litt­le Soul

R: Barbara Rupik

PL. 9 min

Klub der pol­ni­schen Versager 29.11.2022

fsk Kino 30.11.2022 20:00 [Tickets]

KLICK 28.11.2022

GAST: Yelyzaveta Pysmak

Hallelujah: Leonard Cohen, a Journey, a Song

A film by Daniel Geller and Dayna Goldfine. In English with German subtitles.

[Credits] [Tickets & Termine] [Trailer]

When Leonard Cohen retur­ned after a five-year hia­tus with the 1984 album “Various Positions”, Columbia Records boss Walter Yetnikoff did not even want to release it. A foo­lish mis­judgment when you con­sider that it con­tai­ned one of Cohen’s most per­so­nal and influ­en­ti­al songs in the form of “Hallelujah”. The LP’s small initi­al run was one of the reasons why the song is not always attri­bu­ted to Cohen, but rather to Jeff Buckley, based on his sen­si­ti­ve cover.
The docu­men­ta­ry beg­ins as a bio­gra­phi­cal search for clues that uses a sin­gle song to out­line the Canadian poet and singer’s lifel­ong search for tran­s­cen­dence. “Hallelujah” is the right choice for this, becau­se Cohen used the song not only to explo­re his rela­ti­onship to his Jewish roots, but also to allude to eph­emeral lon­gings. He also rew­ro­te it seve­ral times, adding ver­ses about past love affairs and sexu­al reve­la­ti­ons. However, no song and no cul­tu­ral expres­si­on can escape inter­pre­ta­ti­on.
In the second part of the film, Geller and Goldfine explain how the song chan­ged in stran­ge ways as more and more per­for­mers cover­ed it – John Cale and Rufus Wainwright (for SHREK) are just two of them. Once a hymn to the incom­pa­ti­bi­li­ty of search and ful­fill­ment, the song was reli­gious­ly sim­pli­fied, flat­ten­ed, and beca­me a wed­ding hit. (Dominik Kamalzadeh)

Credits:

USA 2021 116 MIn., engl. OmU
Regie & Buch: Daniel Geller, Dayna Goldfine
Kamera: Dan Geller
Schnitt: Dayna Goldfine, Bill Weber, Dan Geller

Trailer:
nach oben