Suter is a mysterious, solitary man, constantly on the move, escaping from himself. By day he travels across Switzerland in an unmarked white van. By night, he secretly observes the life of Anna, a rebellious woman struggling with the aftermath of trauma. After discovering Suter’s obsession, Anna develops a strange form of intimacy with him, which quickly verges on a tender, yet disquieting relationship. But even that fragile balance is threatened by a dark secret…
[nbsp] Credits:
CH 2019, 93 Min., ital. OmU Regie: Francesco Rizzi Kamera: Simon Guy Fässler Schnitt: Giuseppe Trepiccione mit: Vinicio Marchioni , Sabine Timoteo , Leonardo Nigro , Giorgia Salari , Jasmin Mattei , Adele Raes , Joachim Aeschlimann
Jette hat das Abitur in der Tasche und steht nun kurz davor, zu einem freiwilligen sozialen Jahr nach Costa Rica aufzubrechen. Die Reise ist ein Wunsch ihres alleinerziehenden Vaters Urs. Er möchte nicht, dass seine Tochter – so wie er – in der westdeutschen Provinz hängen bleibt. Urs selbst hat gerade genug am Hals, er muss sich um seinen lebensunfähigen Bruder Falk kümmern und die Affäre mit seiner Sprechstundenhilfe Nicole managen. Jette jedoch ist zerrissen zwischen ihrer Jugendliebe Mario und dem Wunsch, den Erwartungen ihres Vaters gerecht zu werden. Am Flughafen entscheidet Jette sich gegen die Reise, zusammen mit Mario versteckt sie sich tagelang vor ihrem Vater. Als Urs sie schließlich wiederfindet, muss er erkennen, dass er das Glück seiner Tochter nicht erzwingen kann…
Gehen oder bleiben? Diese sensible filmische Nahaufnahme von Ulrich Köhler (MONTAGKOMMENDIEFENSTER, SCHLAFKRANKHEIT) und Henner Winckler (LUCY, KLASSENFAHRT) begeisterte bereits das Festivalpublikum, sowohl international wie auch im deutschen Sprachraum. Ein genau beobachteter, hintergründig humorvoller Film über die Träume der Eltern und die Herausforderung, erwachsen zu werden.
[nbsp] Credits:
DE 2019, 86 Min., Regie und Drehbuch: Ulrich Köhler und Henner Winckler Kamera: Patrick Orth Schnitt: Laura Lauzemis mit: Maj-Britt Klenke, Sebastian Rudolph, Thomas Schubert, Katrin Röver, Daniel Nocke, Stefan Stern, Margarita Breitkreiz,
Zero hours contracts and neo-liberal serfdom: Ken Loach’s new film tells of the social abyss created by a digital service economy. Ricky, Abby and their two kids live in Newcastle. They’re a strong, loving family in which everyone sticks up for everyone else. While Ricky gets by with odd jobs, Abby is a care worker for the elderly. No matter how hard they try, they know that they will never really be independent or own their own home. But then it’s suddenly now or never! Thanks to the digital revolution, a tempting opportunity comes Ricky’s way and he and Abby go all in: she sells her car so that Ricky can buy a delivery truck and start afresh as a self-employed courier. The future seems rosy. But the price for Ricky’s independence proves far higher than they imagined. The family has to pull together and fight for survival.
[nbsp] Credits:
GB 2019, 100 Min., engl. OmU Regie: Ken Loach Kamera: Robbie Ryan Schnitt: Jonathan Morris Buch: Paul Laverty mit: Kris Hitchen, Debbie Honeywood, Rhys Stone, Katie Proctor, Ross Brewster, Mark Birch
LIVINGTHELIGHT ist nicht nur eine interessante Biographie und spannender Lehrfilm in Sachen Kameraarbeit, Lichtsetzung etc., sondern auch sehr anregend. Beim Schauen bekommt man große Lust auf „seine” Filme.
ALICEINDENSTÄDTEN von Wim Wenders BRD 1973/1974, 112 Min. Format: 16mm blow up 35mm schwarz-weiß, 4K Scan und 2K Restaurierung 2014, 2KDCP R.: Wim Wenders D.: Rüdiger Vogler, Yella Rottländer, Lisa Kreuzer
Der Journalist Phillip Winter will eine Story über Amerika schreiben, bekommt aber außer einer Serie von Polaroids nichts auf die Reihe und tritt enttäuscht die Heimreise nach Deutschland an. Dabei läßt er sich widerwillig darauf ein, die kleine Alice (Yella Rottländer) für eine kurze Zeit in seine Obhut zu nehmen. Die dann folgende unfreiwillige gemeinsame Odyssee von New York über Amsterdam nach Wuppertal und durch das Ruhrgebiet gestaltet sich zunächst schwierig, sind doch beide Reisende gleich launisch und eigensinnig.
DOWNBYLAW von Jim Jarmusch USA 1986 106 Min. engl. OmU R., B.: Jim Jarmusch D.: John Lurie, Tom Waits, Roberto Benigni
Drei sehr unterschiedliche Männer, Roberto Benigni auf der einen, Tom Waits (der übrigens gerade 70 wurde) und John Lurie auf der anderen Seite, prallen im rustikalen Landgefängnis im Süden aufeinander. Obwohl sie sich nicht ausstehen können, was Benigni wegen seiner ständigen Quassellei nicht merkt, brechen sie gemeinsam aus und paddeln durch die malerische Sumpflandschaft Louisianas in die Freiheit.
DANCERINTHEDARK von Lars von Trier DKSEFIN 2000 139 Min. OmU (englische OV mit dt. Untertiteln) R., B.: Lars von Trier D.: Björk (auch Musik), Catherine Deneuve, David Morse, Peter Stormare
Der letzte Teil seiner Trologie über „tragische Frauengestalten, die sich für andere aufopfern und deren Liebe nicht davon abhängt wie sie – vom Schicksal oder von den Menschen – behandelt werden“ (von Trier) wurde in Cannes mit der Goldenen Palme ausgezeichnet, woran neben der Kamera die ungewöhnliche Musical-Form und die ebenfalls dort ausgezeichnete Hauptdarstellerin Björk sicherlich einen großen Anteil hatten.
Anna Bronsky works as a violin teacher at a conservatory. Against her colleague’s will, she agrees to teach a new student in whom she sees great talent. With full dedication, she prepares Alexander for his midterm exam –and, by doing so, not only neglects her own son Jonas but also drifts apart from her husband, the French violin maker Philippe Bronsky. Her colleague Christian, with whom she has an affair, talks her into playing the violin herself in a quintet. But when Anna loses it at a concert, her teaching of Alexander gets more and more aggressive. Then, on the day of the midterms, a fatal incident occurs…
[nbsp] Credits:
DE 2019, 90 Min. Regie: Ina Weisse Kamera: Judith Kaufmann Schnitt: Hansjörg Weißbrich mit: Nina Hoss, Simon Abkarian, Jens Albinus, Ilja Monti, Serafin Mishiev, Sophie Rois
Stéphane (Damien Bonnard) has recently joined the Anti-Crime Squad in Montfermeil, in the suburbs of Paris, France, where, Victor Hugo set his famed novel “Les Miserables”. Alongside his new colleagues Chris (Alexis Manenti) and Gwada (Djebril Zonga) – both experienced members of the team – he quickly discovers tensions running high between local gangs. When the trio finds themselves overrun during the course of an arrest, a drone captures the encounter, threatening to expose the reality of everyday life. Inspired by the 2005 Paris riots, and Ladj Ly’s short film of the same name, Les Misérables is a provocative insight into the tensions between neighborhood residents and police.
In this visually impressive, emotionally powerful drama from Iceland, a woman sees red and rebels against a corrupt agricultural cooperative in her district. Inga has a heavily indebted milk farm. After the death of her husband, she stakes everything on a confrontation with the source of her misery: the cooperative, which ruthlessly exploits its monopolistic position to the full and puts farmers under massive, Mafia-like pressure. A struggle between David and Goliath begins. Inga attempts to found her own cooperative against the massive resistance of the powerful bosses, well aware that in doing so she is jeopardising her own existence.
[nbsp] Credits:
The County IS/DK/DE/FR 2019, 90 Min., isl. OmU Regie: Grímur Hákonarson Kamera: Mart Taniel Schnitt: Kristján Loðmfjörð mit: Arndís Hrönn Egilsdóttir, Hinrik Ólafsson, Sigurður Sigurjónsson, Hannes Óli Ágústsson, Ragnhildur Gísladóttir
Alice, a single mother, is a dedicated senior plant breeder at a corporation engaged in developing new species. She has engineered a very special crimson flower, remarkable not only for its beauty but also for its therapeutic value: if kept at the ideal temperature, fed properly and spoken to regularly, this plant makes its owner happy. Against company policy, Alice takes one home as a gift for her teenage son, Joe. They christen it ‘Little Joe’ but as it grows, so too does Alice’s suspicion that her new creations may not be as harmless as their nickname suggests.
[nbsp] Credits:
AT/GB/DE 2019, 109 Min., engl. OmU Regie: Jessica Hausner Kamera: Martin Gschlacht Schnitt: Karina Ressler mit: Emily Beecham, Ben Wishaw, Kerry Fox
A wife wants a divorce; her daughter picks up her camera. Hope blossoms. Perhaps the chaos of suffering, contempt and violence will finally subside. But families are families and fathers remain fathers. Then what about the mother? A homage to a smart, vulnerable and strong woman.
„My swing stands in an enchanted garden, just behind the railway embankment. When I’m at the top of the swing, I see trains squealing by day and night, leaving black dust behind. They come from huge holes gaping between our villages. As a child I thought the whole world looked like this. Holes with villages in between, my swing in the middle. And the trains. They are coal trains.”
Gerhard Gundermann (1955–1998), singer-songwriter, poet and excavator operator in the Lusatian brown coal mines. In this region, global problems are condensed on a local level as if by a burning glass – from structural change to climate crisis. Mostly unpublished archive material and Gundermann’s songs enter into a dialogue with observations and conversations in his “district”, accompanied by the voice-over of the director, who is no less deeply rooted in the coal mining district. Home and its destruction through strip mining, utopian ideas and the question of individual responsibility run through the songs, as do their consequences for gainful employment and the environment at the end of the industrial age. And they are more topical than ever today: “Where my swing stood and later your excavator there is now a lake.”
Frederik Lang
Credits:
DE 2019, 98 Min.
Regie: Grit Lemke
Kamera: Uwe Mann
Schnitt: Sven Kulik
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.