Auf der Jagd

Ein Film von Alice Agneskirchner.

Zum Beginn sieht man Wölfe lau­fen – ein sehr ursprüng­li­cher Anblick. Sie schnü­ren im Trab durchs Gelände, sehr schnell, sehr ziel­stre­big. Der Wolf ist nicht nur ein Wildtier, er ist Angstgegner und gleich­zei­tig Konkurrent des Menschen, wenn es um den Anspruch auf Beute geht. Falls man die Natur als Kriegsschauplatz oder als Sport- und Freizeitgelände betrach­tet, je nach Grundeinstellung, dann hat der Mensch den Wolf besiegt. Im Verlauf des Films wird das Zusammenleben von Mensch und Wolf noch eine grö­ße­re Rolle spie­len. Hier, am Anfang eines Films über das Miteinander von Mensch und Natur, wer­den schon mal die Claims abge­steckt: Steinzeitliche Zeichnungen zei­gen Jagdbilder, der Mensch woll­te schon früh das fest­hal­ten und bewah­ren, was ihn beschäf­tigt. Und auch heu­te noch gibt es Jäger, doch in fes­ten Ritualen, nach von Menschen gemach­ten Gesetzen. Die Natur umgab den Menschen, sie war weder freund­lich noch feind­lich, sie war ein­fach, und der Mensch war Teil von ihr. Damit ist es schon lan­ge vorbei.

Der Eindruck, den die exqui­si­ten Naturaufnahmen erwe­cken, täuscht. Der Wald, so wie man ihn aus den Märchenbüchern kennt, exis­tiert prak­tisch nicht mehr. Lediglich ca. 10 Prozent der deut­schen Waldgebiete wer­den nicht bewirt­schaf­tet, und das bedeu­tet: 90 Prozent der Wälder sind Teile der Kulturlandschaft, sie gehö­ren jeman­dem, wer­den beauf­sich­tigt und viel­sei­tig genutzt oder aus­ge­nutzt. Vor allem wer­den sie bejagt, denn alle Gebiete, die nicht zu Städten oder Ortschaften gehö­ren, unter­lie­gen dem Jagdgesetz und müs­sen (!) bejagt wer­den. Die Wildtiere haben sich in die­ser Landschaft einen Platz suchen müs­sen, der immer knap­per wird. Sie wer­den nur gedul­det, wo sie nicht im Weg sind oder Räume bean­spru­chen, die der Mensch nut­zen will. Das gilt auch für den Wolf, der mitt­ler­wei­le wie­der in Deutschland hei­misch gewor­den ist. Aber was wür­de gesche­hen, wenn es kei­ne Aufsicht gäbe? Könnten die Tiere dann über­haupt überleben?

Für das Jagen gibt es eine eige­ne Bürokratie, die – wie das so üblich ist mit dem Amtsschimmel – wenig Rücksicht nimmt auf indi­vi­du­el­le Probleme oder land­schaft­li­che Besonderheiten. Es gibt Abschussquoten, die ein­ge­hal­ten wer­den müs­sen. Und wenn zu wenig Rehe im Wald her­um­lau­fen, dann wird der Jäger bestraft, weil er sei­ne Quote nicht erfüllt hat. Wenn die Wolfsrudel dafür sor­gen, dass Rehe und Hirsche wie­der mehr wan­dern, dann wer­den die mög­li­chen Jagdergebnisse schlech­ter vor­her­seh­bar. Und wenn die Gämsen, die in den Bayrischen Alpen abge­schos­sen wer­den, um die Quoten zu erfül­len, immer jün­ger wer­den, wann wer­den sie wohl aus­ge­stor­ben sein?

Alice Agneskirchner glie­dert ihren Film the­ma­tisch in meh­re­re, lose mit­ein­an­der ver­bun­de­ne Teile, die jeweils für sich ste­hen und erst gemein­sam wir­ken: Landschaft und Jagd, das Tier als Nahrungsmittel, der Wolf als Rückkehrer in die Kulturlandschaft, der Kampf der Jäger gegen das Aussterben der Gams. Sie stellt als Autorin und Filmemacherin wich­ti­ge Fragen. Dabei kon­fron­tiert sie den Wolf mit dem Menschen als Jäger – ist der Mensch gut oder böse, weil er jagt? Ist es der Wolf? Eine Frau liest einer Kindergruppe den Anfang der Geschichte von „Bambi“ vor, ein frü­her lite­ra­ri­scher Höhepunkt der Vermenschlichung von Tieren. Ein Jäger sagt dazu: „Wir iden­ti­fi­zie­ren uns mit dem Reh, nicht mit dem Jäger.“ Und damit hat er meis­tens recht. Das Bambi-Syndrom bezeich­net die Moralisierung und Infantilisierung der Natur, ein weit ver­brei­te­tes Phänomen: Alles, was natür­lich ist, muss gut sein und ist gut, weil es natür­lich ist; alles vom Menschen Gemachte ist schlecht: Technik, Zivilisation … Aber was könn­te man ändern? Die Jägerinnen und Jäger, die im Film zu Worte kom­men, sind alles ande­re als zyni­sche Bösewichte. Ihnen ist klar, dass sie eine gro­ße Verantwortung tra­gen, wenn sie Tiere töten. Und wie sieht es aus mit jeman­dem, der sich ein­fach ein Schnitzel im Supermarkt kauft? Hier wer­den auch Grundeinstellungen hin­ter­fragt: Gibt es hier­zu­lan­de über­haupt noch einen „natür­li­chen“ Bezug zum Tier? Das Filmteam besucht in Kanada eine Gruppe indi­ge­ner Algonquin-Frauen, die gemein­sam auf die Jagd gehen. Für sie gehört das zur Tradition ihres Volkes, ihre Rituale unter­schei­den sich extrem von denen im deut­schen Jagdleben. Diese fröh­lich kichern­den, her­um­bal­lern­den Algonquin-Frauen haben ein staat­lich ver­brief­tes Recht zu jagen, weil sie Angehörige eines indi­ge­nen Volkes sind. Macht sie das natür­li­cher oder viel­leicht sogar zu bes­se­ren Menschen?

Auf all die­se Fragen gibt es kei­ne leich­ten Antworten, son­dern es scheint, als ob immer mehr Fragen ent­ste­hen, und die schwie­rigs­te lau­tet: Wie wol­len wir künf­tig unse­re Welt ver­wal­ten? Mit ihrem Film, der mit einem spar­sa­men Kommentar aus­kommt (Sprecher: Patrick Winczewski), lie­fert Alice Agneskirchner wich­ti­ge Denkanstöße. Dazu gibt es wun­der­schö­ne Bilder von Feld, Wald und Wiesen, und von den Tieren, die dort leben.

Gaby Sikorski | programmkino.de

Credits:
Deutschland 2018, 96 Min.
Buch und Regie: Alice Agneskirchner
Kamera: Johannes Imdahl, Owen Prümm
Montage: André Hammesfahr
Kommentar: Patrick Winczewski
Musik: Gert Wilden Jr.

Termine:

  • noch kei­ne oder kei­ne mehr 
AUF DER JAGDWEM GEHÖRT DIE NATUR | Trailer | Deutsch HD German