Thomas Schütte - Ich bin nicht allein

Thomas Schütte – Ich bin nicht allein

Ein Film von Corinna Belz. Ab 29.6. im fsk. 

[Credits] [Tickets & Termine] [Trailer]

Im Werk von Thomas Schütte geht es immer um den Menschen. Seine Arbeiten haben Schwere und Leichtigkeit, aber sie zei­gen auch Beschädigungen, Machtverhältnisse, Ängste, Abhängigkeiten, böse, schrä­ge und schö­ne Gestalten.
Schütte stu­dier­te von 1973 bis 1981 an der Kunstakademie Düsseldorf bei Fritz Schwegler und Gerhard Richter. Heute zählt er zu den bedeu­tends­ten Künstlern der Gegenwart und ist welt­weit in allen gro­ßen Museen und Sammlungen vertreten.

Ende 2007 wur­de das Werk „Model for a Hotel” aus far­bi­gen Glasplatten für den vier­ten Pfeiler des Trafalgar Square in London aus­ge­wählt. Seine Figur „Vater Staat” fin­det sich in den Sammlungen Art Institute of Chicago und der Nationalgalerie Berlin. Die Bronze-Skulptur „United Enemies” wur­de zwi­schen dem 5. März und dem 25. August 2013 im New Yorker Central Park ausgestellt.

Das Arbeiten mit den Händen, das Zeichnen, das Aquarellieren, das Modellieren, das Formen mit Ton und Knetmasse, das Bauen mit Holz und ande­ren Materialien ste­hen im Zentrum sei­ner künst­le­ri­schen Tätigkeit.

Ein Film über Schütte ist eigent­lich über­fäl­lig, aber wir tref­fen genau den rich­ti­gen  Moment: Geplant sind u.a. eine gro­ße Retrospektive im Museum of  Modern Art (MoMA), New York und in Venedig.

Wie bei nur weni­gen Künstlern sei­ner Generation kommt in Schüttes Werken ein Wissen um hand­werk­li­che Techniken zur Anwendung, die ihn mit sei­nen Werkstätten eng ver­bin­det. Er arbei­tet mit Keramik, Bronze, Holz, Glas, Papierarbeiten.
Ob es um Skulpturen (Nixe), um Architektur wie die Skulpturenhalle und die Spàrta Hütte, oder um einen über­le­bens­gro­ßen „Mann im Matsch“ geht, immer begeg­nen uns Schüttes Werke mit ein­dring­li­cher phy­si­scher Präsenz, die sei­ne Werke für ein brei­tes Publikum inter­es­sant machen.

Credits:

DE 2023, 94 Min., engl., franz. deut­sche OmU
Regie: Corinna Belz
Schnitt: Rudi Heinen
Kamera: David Wesemann, Jule Katinka v. Cramer

Trailer:

kommt noch.

nach oben