Ein Film von Jan Speckenbach.
Nora ist ausgebrochen aus dem Leben, das sie bisher führte, sie hat ihren Mann und ihre zwei Kinder verlassen und ist die ungeliebte Arbeit als Anwältin los. Befreit ist sie unterwegs, zuerst nach Wien und dann weiter Richtung Osten, sie lässt sich treiben, probiert sich aus und will sich neu erfinden. Aber ein gutes Gefühl stellt sich dabei nicht ein, Nora ist zwar on the road, aber ohne Rausch und ohne Glück und die neue Zukunft will auch nicht so recht beginnen. Währenddessen versuchen ihr Mann und die beiden Kinder den Verlust zu verarbeiten und das Familienleben in den Griff zu bekommen.
„Der Gedanke an Freiheit ist dem Menschen als Ideal unabdingbar. Doch wie es in die Realität umsetzen? „Freiheit“ von Jan Speckenbach verhandelt die Möglichkeiten und Grenzen, die Hoffnungen und Auswirkungen unbedingten Freiheitswillens: Eine Frau brach aus der Familie aus. Ein Filmdrama der anderen Art: Nicht als Drama der Beziehung(en), als Drama fortschreitender Handlung, als Drama von Entfremdung, Entscheidung und Konsequenz, sondern als Drama der Tatsachen: Es ist, wie es ist. Ist es Freiheit?“ Harald Mühlbeyer, kino-zeit.de
Credits:
Deutschland, Slowakei 2017, 100 Min.
Buch, Regie, Schnitt: Jan Speckenbach
Kamera: Tilo Hauke
Mit: Johanna Wokalek, Hans-Jochen Wagner, Inga Birkenfeld, Andrea Szabová, Ondrej Koval
Termine:
- noch keine / oder keine mehr