ein Film von Behtash Sanaeeha, Maryam Moghaddam.
[indiekino Club] [Credits] [Tickets & Termine] [Trailer]
„Minas Mann ist tot, hingerichtet. Ein Justizirrtum, wie sich ein Jahr später herausstellt. Eine finanzielle Entschädigung soll ihr über den Verlust hinweghelfen und der siebenjährigen gehörlosen Tochter das Leben erleichtern. Aber Minas Trauer sitzt tief, und so leicht lässt sie sich nicht abschütteln.
Während die Witwe ihren Kampf gegen ein System aufnimmt, das nicht auf Widerstand eingestellt ist, steht plötzlich Reza vor der Tür. Er ist angeblich ein Freund ihres Mannes, der alte Schulden zu begleichen wünscht. Mina ist zunächst misstrauisch, nimmt seine Hilfe und Freundlichkeit jedoch bald dankbar an, als ihr selbst Kraft, Geld und Hoffnung schwinden. Noch ahnt sie nicht, dass Rezas Vergangenheit unmittelbar mit ihrem Schicksal verbunden ist, bis auch diese Wahrheit irgendwann ans Licht gerät und Mina erneut vor eine schwere Prüfung gestellt wird.
Der meisterhafte Film von Behtash Sanaeeha und Maryam Moghaddam, bei dem Moghaddam als Regisseurin und (großartige) Hauptdarstellerin eine Doppelrolle übernimmt, konzentriert sich voll und ganz auf die Frau im Zentrum des Geschehens. Die Kamera folgt Mina durch den Alltag und streift dabei immer wieder ihr Gesicht, schaut ihr oft und lange in die schweren Augen, die so viel mehr sagen als jedes Wort. Aber auch in ihrem tiefsitzenden Schmerz lässt sie sich nicht einschüchtern. Mit einer hartnäckigen Wut im Bauch stellt sie sich den Lügen des Überwachungsstaates ebenso entgegen wie Demütigungen, als etwa der Schwiegervater das Sorgerecht für ihre Tochter einklagt. Allein Mina weiß, wie weit sie zu gehen bereit ist.“
Pamela Jahn | indiekino.de
„Das ist ein wuchtiger, wütender Film, der einmal mehr die Aussagen all jener iranischen Künstler und Filmemacherinnen bestätigt, dass dieser Staat sich nicht um kritische Kunst kümmert, so lange sie die Dinge nicht direkt und wörtlich auf den Punkt bringt. Das menschliche Drama dieser Figuren lässt sich eben ohne weiteres auf den Monster’s Ball (US Film über eine Henker – Opfernwitwe Beziehung) reduzieren. Zumal bis auf Reza die staatlichen Funktionäre gesichts- und persönlichkeitslos gezeigt werden.“ Sennhausers Filmblog





Credits:
Ghasideyeh gave sefid
IR/FR 2020, 105 Min., farsi OmU
Buch und Regie: Behtash Sanaeeha, Maryam Moghaddam
Kamera: Amin Jafari
Schnitt: Ata Mehrad, Behtash Sanaeeha
mit Maryam Moghaddam, Alireza Sanifar, Pourya Rahimisam, Avin Purraoufi, Farid Ghobadi, Lili Farhadpour
Trailer:
nach oben