Roter Himmel

Roter Himmel

Ein Film von Christian Petzold Ab 20.4. im fsk.

[Credits] [Tickets & Termine] [Trailer]

Eigentlich woll­ten Leon und Felix den Sommer im Ferienhaus an der Ostsee zu zweit ver­brin­gen. Als Freunde und vor allem arbei­tend; der eine an sei­nem zwei­ten Buch, der ande­re künst­le­risch krea­tiv. Aber Nadja und Devid sind auch da und brin­gen jede Menge posi­ti­ve Vibes mit. Vier jun­ge Menschen also beim Sich-Lieben, auch wenn das beson­ders Leon nicht ganz leicht fällt. Sein unvoll­ende­tes Manuskript ver­folgt ihn auf Schritt und Tritt, in die Gartenlaube und an den Strand. Die gute Stimmung der ande­ren lässt sei­ne eige­ne meist noch schlech­ter wer­den. Der Besuch des Verlegers naht. Als der im schnei­di­gen Kleinwagen um die Ecke biegt, beginnt der Wald zu lodern. Es reg­net Asche, der Himmel färbt sich rot und das Beziehungsdrama, das kör­per­li­che Intensität und künst­le­ri­sche Sublimierung ver­eint, nimmt eine Wende in eine neue Dimension.
Christian Petzolds zwei­ter Teil einer Trilogie, die er 2020 mit Undine begann, han­delt vom Nicht-schla­fen-Können und Liebenwollen, vom Schreiben und Gelesenwerden, vom In-der-Welt-Sein und mög­li­cher­wei­se doch An-ihr-vor­bei-Leben. Ein Film im Schwebezustand zwi­schen Symbolik und Realistik, komisch und zutiefst tragisch.

Berlinale 2023 – Wettbewerb

Credits:

DE 2023, 103 Min., deut­sche OmeU
Regie: Christian Petzold
Kamera: Hans Fromm
Schnitt: Bettina Böhler
mit Thomas Schubert, Paula Beer, Langston Uibel, Enno Trebs, Matthias Brandt

Trailer:
nach oben