War and Justice

Ein Film von Marcus Vetter und Michele Gentile.

[Credits] [Tickets & Termine] [Trailer]

So wie Luis Moreno-Ocampo, der ers­te Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs (International Criminal Court – ICC) immer wie­der betont, bege­hen in einem Krieg alle Seiten Kriegsverbrechen, und des­halb ist dies nach den Regisseuren „ein Film, der den Krieg im Moment in Frage stellt, und ob es nicht ande­re Möglichkeiten der Konfliktbewältigung gibt“.
Der ICC bean­tragt indi­vi­du­el­le Haftbefehle bei schwers­ten Verstößen gegen Menschenrechte und huma­ni­tä­res Völkerrecht, wie gegen Putin und zuletzt gegen den israe­li­schen Ministerpräsidenten, den Verteidigungsminister und drei Anführer der Hamas.
War and Justice erzählt die 25-jäh­ri­ge Geschichte die­ser Institution, die unab­hän­gig von der UNO agiert und deren Statuten 122 Länder unter­zeich­net haben. Doch kön­nen Kriegsverbrechen im Krieg über­haupt ver­hin­dert wer­den, oder hat Ben Ferencz, ehe­ma­li­ger Ankläger der Nürnberger Prozesse recht, wenn er sagt, dass das größ­te Verbrechen der Krieg selbst ist? Im Mittelpunkt des Films ste­hen Benjamin Ferencz, Luis Moreno-Ocampo und Karim Khan, der aktu­el­le Chefankläger des ICC. Marcus Vetter und Michele Gentile fol­gen Ocampo um die Welt, wäh­rend er gemein­sam mit Ferencz und Khan gegen Kriege im Kongo, in Libyen, Palästina und der Ukraine kämpft.
„Es geht um Gerechtigkeit statt Krieg. Denn Krieg zieht Rache nach sich, Gerechtigkeit meist nicht. Die Idee dahin­ter ist, sich immer auf die Seite der Opfer zu schla­gen, egal wel­che Argumente dage­gen­spre­chen könn­ten.“
Marcus Vetter / Michele Gentile

Credits:

DE 2023 96 Min., engl. OmU
Regie +Schnitt: Marcus Vetter und Michele Gentile

Kamera: Christian Haardt, Marcus Vetter, Michele Gentile

Trailer:
nach oben