Set in 2001, Ash Is Purest White is a fusion of innovation, entertainment, and social critique. Qiao (Zhao Tao) lives in a town tumbling into economic decline. She concerns herself little with such matters because her boyfriend, Bin (Liao Fan), is a dashing gangster who works for a corrupt property developer. After his boss is murdered, Bin ascends in rank and finds himself vulnerable to rival hostilities. When Bin and Qiao are arrested, she makes a fateful decision: she takes the heat. After five years in prison, she emerges to find her world has transformed. Her former mafia associates have moved into legitimate businesses, while Bin has found another moll. Qiao seeks revenge, but, more importantly, she searches for a new identity in a changing China — a search that will take her to Three Gorges Dam and toward a powerful revelation.
[nbsp] Credits: CN/FR 2018, 141 Min., chin. OmU
Regie: Jia Zhang-Ke
Kamera: Eric Gautier
mit: Tao Zhao, Fan Liao, Zheng Xu, Casper Liang
[nbsp] Termine:
Lola is almost thirty. A successful management consultant, she is constantly on the move between the companies she is tasked with restructuring. Her chic apartment in Vienna is more of a mailbox and a launderette than a home. A hundred working hours a week is not uncommon in addition to five sessions at the gym, expensive dinners with clients and nights spent in sterile hotels. Her career, which she is advancing with cleverness, efficiency and ruthless cunning, appears to be unstoppable. She applies a similarly disciplined approach when it comes to managing her private life. This means that nobody is allowed to know about the existence of her older sister Conny, who has been suffering from mental illness for a long time and who never leaves her apartment. But when Conny attempts to commit suicide, Lola searches for a way to be there for her.
Marie Kreutzer’s portrait of the jet-setting Lola reveals that there is sometimes just a thin line separating polar opposites such as order and chaos, rise and fall – even for someone who thrives in a society fixated on achievement.
[nbsp]
Credits:
AT 2019, 108 Min.
Regie, Buch: Marie Kreutzer
Kamera: Leena Koppe
Schnitt: Ulrike Kofler
mit:Valerie Pachner Pia Hierzegger Mavie Hörbiger Michelle Barthel
Termine:
noch keine oder keine mehr
[nbsp] Trailer:
Der Boden unter den Füßen Trailer Deutsch | German [HD]
1972 gründeten ein paar Arbeiter und Revolutionäre bei Opel in Bochum die „Gruppe oppositioneller Gewerkschafter”(GoG). Die GoG existierte über 40 Jahre und hat mit ihrer radikalen Betriebsarbeit den Widerstandsgeist in der Bochumer Belegschaft befeuert.
Als Betriebsräte gaben sie geheime Informationen an die Belegschaft weiter, sie sorgten für achtstündige Betriebsversammlungen, kämpften gegen Krankenverfolgung, organisierten ihren eigenen Bildungsurlaub und versuchten sogar, auf eigenen Faust direkte internationale Solidarität zwischen den verschiedenen General Motors Belegschaften in Europa herzustellen, um sich gegen die Standorterpressungen in den 90er Jahren zur Wehr zu setzen.
Ihre radikalen Aktivitäten kulminierten schließlich in einem der wichtigsten Wilden Streiks deutschen Nachkriegsgeschichte, als die Belegschaft im Oktober 2004 sechs Tage lang das Werk besetzte und die Produktion in ganz Europa lahmlegte.
Ein Portrait von Kollegen, die sich Gehör verschafften.
Credits: D 2019, 71 Min.
Ein Film von Johanna Schellhagen/labournet.tv
Every year, thousands of students in France begin training in nursing care. After being accepted to the Institut de Formation en Soins Infirmiers, their studies consist of courses in theory, practical exercises and service in hospitals. It is a difficult and intensive training course during which they gain extensive knowledge and skills, practical processes and prepare themselves to take on great responsibility. The film accompanies the ups and downs of such an education in which often very young people are confronted with human fragility, suffering, disease and the weaknesses of body and soul. It’s about us and our humanity.
Credits:
De chaque instant FR 2018, 105 Min., Regie, Kamera, Schnitt: Nicolas Philibert
Die „Rote Zora” war in den 1970er und 1980er Jahren eine militante Frauengruppe in der BRD, die sich klandestin organisierte. Entstanden ist die feministische Gruppe aus dem Kontext der Revolutionären Zellen. Ihre Aktivitäten richteten sich u.a. gegen die alltägliche Gewalt gegen Frauen, gegen Gen- und Reproduktionstechnologien, Bevölkerungspolitik und internationale Ausbeutungsbedingungen als Ausdruck patriarchaler Herrschaft. Zentral waren die Selbstermächtigung der FrauenLesben und der Bruch mit der zugeschriebenen Friedfertigkeit.
Erzählungen von verschiedenen Zeitzeuginnen, Interviews mit einer Historikerin und ehemaligen Zoras lassen die Geschichte der „Roten Zora” und der damaligen Frauenbewegung wieder lebendig werden. Historische Aufnahmen der Frauen- und Studentinnen*bewegung in der BRD bringen Erinnerungen an die damaligen Kämpfe zurück. FrauenLesben aus anderen Ländern berichten über ihre Begegnung mit dieser Politik heute.
Der Film zeigt, dass viele Themen der Roten Zora hoch aktuell sind und bietet viel spannenden Diskussionsstoff zum heutigen Umgang mit dieser Geschichte.
[nbsp]
Credits:
DE 2019, 77 Min., FrauenLesbenFilmCollectif LasOtras
At a party, Maryam and Jibril exchange glances. Years later, Maryam happens to meet the same young man again when she is asked to deliver a parcel to someone in prison. The recipient is none other than Jibril, who is serving a sentence of several years. The attraction between this single mother-of-three and the inmate is just as strong as it was when they first met. Maryam plunges enthusiastically into an initially largely platonic romance, which on the one hand may satisfy certain longings on both sides, yet on the other also awakens desire. But having a relationship with someone who isn’t there and who doesn’t participate in her life, and who she can’t even really get to know, is a challenge for Maryam. Jibril too finds his situation as a prisoner increasingly difficult to bear.
Henrika Kull stages the intimate scenes of her first dramatic feature in impressively naturalistic close-ups and, utilising the particular situation of her two protagonists, raises a big question: when exactly do you really know someone – or do you just fall in love with your dream of being in love?
[nbsp]
Credits:
DE 2018, 83 Min., Regie, Buch, Schnitt: Henrika Kull Kamera: Carolina Steinbrecher mit: Susana Abdulmajid Malik Adan ( Doua Rahal Emna El-Aouni Regina Schulte am Hülse
Reza hat sich aus dem moralischen Sumpf der Stadt zurückgezogen und führt mit seiner Frau und seinem Kind ein beschauliches Leben als Fischzüchter in einem Dorf im Norden Irans. Doch auch auf dem Land herrschen Korruption und Gewalt. Ein Großfabrikant, der beste Beziehungen zur Regierung unterhält, zwingt die lokalen Bauern und kleinen Unternehmer mit allen Mitteln in ein Netz der Abhängigkeit. Reza ist fest entschlossen, sich dem Filz fernzuhalten – doch eines Tages sind seine Fische tot. Eindrücklich erzählt der Film, wie korrupte Kartelle aus Macht und Geld das Leben im Iran beherrschen.
A Man of Integrity gewann bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes den Hauptpreis der Sektion »Un Certain Regard«.
On the outskirts of Birmingham and the margins of society, the Billingham family perform extreme rituals and break social taboos as they muddle through a life decided by factors beyond their control. Based on director and photographer Richard Billingham’s memories, the film focuses on his parents Ray and Liz, their relationship and its impact on Richard and his younger brother Jason as they grow up in a Black Country council flat.
[nbsp]
Credits:
GB 2018, 108 Min., engl. OmU Regie: Richard Billingham Joshua Millard-Lloyd Kamera: Daniel Landin Schnitt: Tracy Granger mit: Ella Smith , Justin Salinger , Patrick Romer , Deirdre Kelly , Tony Way , Sam Gittins
Das polnische Filmfestival findet dieses Jahr vom 25.4. – 1.5. statt. filmPOLSKA 2020 hier
Die Filme im fsk in chronologischer Reihenfolge:
noch keine oder keine mehr
[nbsp]
7 uczuć / 7 Emotions
Der Vollzeit-Neuotiker Adaś Miauczyński entdeckt, dass er als Kind nicht gelernt hat, mit sieben elementaren Gefühlen umzugehen: Angst, Wut, Trauer, Freude, Ekel, Eifersucht und Scham.
PL 2018, 117 Min. poln. OmU, Regie: Marek Koterski, mit: Michał Koterskib (25.4. 20:00*)
Via Carpatia
Julia und Piotr, ein kinderloses, mittelständisches Ehepaar aus Warschau reist auf der Suche nach Piotrs Vater nach Mazedonien und zum Flüchtlingslager in Griechenland.
PL 2018, 75 Min., poln. OmU, Regie: Klara Kochańska, Kasper Bajon, mit: Julia Kijowska, Piotr Borowski, Dorota Pomykała (25.4. 22:15)
Fuga / Fuge
Eine starke, selbstbewusste Frau hat keine Erinnerung an ihre Vergangenheit, bis eine TV-Sendung ihre Identität offenlegt. Nun ist sie zurück in den Armen ihrer Familie.
Maciej managed die Tenniskarriere seiner Tochter bei Provinzturnieren. Ihr inniges Verhältnis wird schwierig, als Igor, auch ein junger Tennisspieler, dazustößt.
Die Geschichte der russische Kunstturnerin Margarita Mamun.
PL 2017, 74 Min., russ. OmU, Regie: Marta Prus (28.4. 22:00)
MUNKSTUDIOSHORTS
#NewHeroes (29.4. 20:00*): Euforia / Euphoria PL 2017, R/B : Natalia Pietsch, 17 min, OmeU, 60 kilo niczego / 60 kilos of Nothing PL 2017, R/B: Piotr Domalewski, 27 min, OmeU, Jerry PL 2017, R/B: Roman Przylipiak, 26 min, OmeU, Amerykański sen / American dream PL 2017, R/B: Marek Skrzecz, 26 min, OmeU
#NewFamily (29.4.22:00): Ja i mój tata / Me and my father PL 2017, R: Alek Pietrzak, 30 min, OmeU, Story / Story PL 2019, R/B: Jola Bańkowska, 5 min, OmeU, Obcy na mojej kanapie PL 2017, R/B: Grzegorz Brzozowski, 55 min, OmeU
My Friend the Polish Girl / Moja polska dziewczyna
Die 42-jährige Schauspielerin Alicja arbeitet wie tausende andere Polinnen auch, seit über zehn Jahren in London, das sich gerade auf den Brexit vorbereitet.
Wir begleiten einige Tage lang drei alte Freunde, die an unterschiedlichen Orten für die Kurie arbeiten. Intrigen und Missbrauch.
PL 2018, 135 Min., poln OmU, Regie: Wojciech Smarzowski, mit: Arkadiusz Jakubik, Robert Więckiewicz, Jacek Braciak, Joanna Kulig (30.4. 22:00)
Obłoki płyną nad nami / Unter dem stillen Himmel
Anna Konik kehrt in ihren Geburtsort Dobrodzień (Guttentag) im ehemaligen Oberschlesien zurück und begibt sich auf eine Reise in dessen komplexe Vergangenheit.
Das Leben der Französischlehrerin Nina wäre erheblich angenehmer, wenn sie endlich schwanger wäre. Aber diverse Versuche mit allen möglichen Mitteln schlagen fehl, es bleibt nur noch ein Ausweg: Eine Leihmutter muss gefunden werden.
PL 2018, 129 Min., poln. OmU, Regie: Olga Chajdas, mit: D: Julia Kijowska, Eliza Rycembel (1.5. 22:00).
After promising 1100 employees that they would protect their jobs, the managers of a factory decide to suddenly close up shop. Laurent takes the lead in a fight against this decision.
[nbsp]
Credits:
En guerre, FR 2018, 113 Min., frz. OmU
Regie: Stéphane Brizé Buch: Olivier Gorce, Stéphane Brizé Kamera: Eric Dumont Schnitt: Anne Klotz mit: Vincent Lindon, Mélanie Rover, Jacques Borderie, David Rey, Olivier Lemaire, Isabelle Rufin, Bruno Bourthol
[nbsp] Termine:
noch keine oder keine mehr
[nbsp] Trailer:
Kinotrailer „Streik” – Kinostart: 25.04.2019
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.