Ein Film von Carsten Rau & Hauke Wendler. Ab 1.6. im fsk. Am 01.06. findet im Anschluss an die Vorführung ein Filmgespräch mit Hauke Wendler statt und am 7.6. haben wir den Flüchtlingsrat Berlin zu Gast.
Mitten in der Nacht klingeln Beamtinnen und Beamten der Zuführkommandos diejenigen aus dem Bett, die aufgrund eines negativen Asylbescheides keinerlei Schutzstatus haben. Das Filmteam schaut dem Einsatz zu, es wirkt beinahe so, als wäre der Einsatz eine Übung die aufgezeichnet wird, um später mit Hilfe des Bildmaterials über richtige und falsche Vorgehensweisen zu diskutieren. Aber das alles ist keine Übung, durchgeführt wird hier eine lang geplante Sammelabschiebung. Trotzdem verläuft vieles ungeplant: die jüngste Tochter einer Familie ist nicht zu Hause, sondern auf Klassenfahrt, weshalb die Familie kurzerhand getrennt wird.
Mit dabei beim Großeinsatz ist der Innenminister von Mecklenburg-Vorpommern, Lorenz Caffier. Er will sich durchsetzungsstark zeigen, potentiellen Wählern wohl damit sagen, dass auch das geschafft wird.
„Was den Film so traurig und erschütternd macht, sind weniger die Geschichten der Menschen, es ist der behördliche Umgang mit ihnen und das klare Bewusstsein, dass sich hier etwas ändern muss. Dringend. Und dazu gehört, dass möglichst viele Menschen über die Abschiebepraktiken informiert werden.” (Gaby Sikorski, Programmkino.de)
D 2016, 85 Min.
deutsch-albanische OmU
Regie: Carsten Rau, Hauke Wendler
Kamera: Boris Mahlau
Schnitt: Sigrid Sveistrup