Ein Film von Julian Radlmaier.
[Credits] [Tickets & Termine] [Trailer]
Ein Ort im Harz im Wechsel der Zeiten: Sensibel und manchmal absurd zugespitzt bringt Julian Radlmaier (Blutsauger, Selbstkritik eines bürgerlichen Hundes) in seinem neuen Film Menschen zusammen, die in der öffentlichen Debatte oft gegeneinander ausgespielt werden.
Ursula lebt in Sangerhausen von zwei Jobs im Niedriglohnsektor. Die Iranerin Neda wartet auf und kämpft um einen dauerhaften Aufenthaltsstatus. Als erste aber lernen wir Lotte kennen, die vor 230 Jahren als Dienstmagd u.a. den Nachttopf von Novalis leeren musste. Allen drei Frauen ist ihr Status als Verliererinnen in dieser Gesellschaft bewusst. Jede sucht sich ihren Ausweg auf ihre Weise. Lotte will nach Frankreich, als sie von der dortigen Revolution hört, Ursula verliebt sich hoffnungslos in eine Künstlerin aus der Stadt, die einer anderen Klasse angehört, und Neda versucht, sich als Influencerin mit Tipps über billige Urlaubsziele über Wasser zu halten, was sie nach Sangerhausen führt. Zusammen mit Sung-Nam, einem älteren Mann koreanischer Herkunft, und dessen Wahlenkel Buk geraten Ursula und Neda auf Geisterjagd in die nahe Barbarossa-Höhle, in der Lotte einst verschwand.
“… kann romantische Sehnsucht einen Ausweg aus dem tristen Alltag bieten? In seiner Komödie verbindet Radlmaier sehr lakonisch seine stets gegenwärtige Kapitalismuskritik mit Ikonen der deutschen Romantik: der Blauen Blume des Dichters Novalis (Friedrich von Hardenberg) sowie dem Kyffhäuser mit seiner Barbarossa-Legende. Der Geist, der den Protagonistinnen Ursula und Neda stattdessen erscheint, hat allerdings einen eher pragmatischen Ratschlag parat: „Hört auf zu jammern!“
(Lars Penning | Viennale)




Credits:
DE 2025, 90 Min., Deutsch mit englischen Untertiteln
Regie & Schnitt: Julian Radlmaier
Kamera: Faraz Fesharaki
mit: Clara Schwinning, Maral Keshavarz, Henriette Confurius, Paula Schindler, Ghazal Shojaei, Kyung-Taek Lie, Buksori Lie, u.a.
Audiodeskriptionen, Untertitel und Hörverstärkung mit der Greta App
Trailer:
nach oben


English