[Tickets] [FIRST STEPS Vorführungen]
THE HOMES WE CARRY zeichnet das Porträt einer von den Wirrungen der Weltgeschichte zerrissenen Familie zwischen Deutschland, Mosambik und Südafrika. Im Zentrum steht Sarah, eine junge Afrodeutsche. Sie will ihrer kleinen Tochter Luana Beziehungen ermöglichen, die ihr selbst als Kind gefehlt haben. Deshalb reist sie mit ihr ins südliche Afrika, wo ihr eigener Vater und der Kindsvater auf sie warten. Doch die Begegnung mit dem Vater ihrer Tochter, stellt sie vor große Herausforderungen. Währenddessen erinnert sich Sarahs Vater Eulidio an die fast vergessene und ungerechte Geschichte der mosambikanischen Vertragsarbeiter in der ehemaligen DDR. In seinen nostalgischen Tagträumen kehrt er zurück zum Ursprung seiner europäischen Familie und ihrer plötzlichen Trennung – ein Schicksal, das er mit vielen anderen deutsch-mosambikanischen Familien teilt.
DE 2023, 89 Min., Deutsch, Portugiesisch,Englisch, Zulu mit deutschen und englischen Untertiteln
Zu Gast: Sarah Deichsel (Protagonistin), Laura Espinel (Editorin), Jakob Mäsel (Sound Designer), Till Aldigner (Sound), Florian Schewe (Produktion), David-Simon Groß (Kamera, Co-Regie)
Ausbildungsstätte: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
Produktion: Film Five GmbH, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
Filmkategorie: Dokumentarfilm
Drehformat: 2K
Stab
Produktion Florian Schewe, Miriam Henze
Regie Brenda Akele Jorde
Kamera David-Simon Groß
Schnitt Laura Espinel
Tongestaltung Manuel Meichsner (Sound Design), Jakob Mäsel (Mischung), Till Aldinger (O‑Ton)
Musik Lenna Bahule
Redaktion Rolf Bergmann (rbb)
Brenda Akele Jorde

Geboren 1993 in Hamburg. Sie begann sich während ihres Studiums der Medienwissenschaften an der Universität Potsdam für Dokumentarfilm zu interessieren. Ihr Abschlussprojekt war der Kurzporträtfilm VA-BENE, der weltweit auf Festivals gezeigt wurde und sie darin bestärkte, eine Karriere als Dokumentarfilmerin anzustreben. Von 2018 bis 2022 studierte sie Dokumentarfilmregie im Master an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und drehte A WAY OF BREATHING (2020) im Iran und STICK OF JOY (2020) in Berlin. Ihre bisherigen Filme beschäftigen sich mit Selbstermächtigung durch Kunst, Queerness oder den Auswirkungen von Migration auf das Individuum. Brenda arbeitet auch auf Filmfestivals in Berlin und als Zirkuspädagogin in sozialen Einrichtungen. THE HOMES WE CARRY ist ihr Dokumentarfilmdebüt, sowie Abschlussprojekt an der Universität und wird 2023 für den FIRST STEPS Award nominiert.
Regie:
2022 THE HOMES WE CARRY (Dokumentarfilm, 89′)
2020 A WAY OF BREATHING (Kurzspielfilm, 9′)
2020 STICK OF JOY (Kurzspielfilm, 5′)
2018 VA-BENE (Kurzspielfilm, 11′)