[Tickets] [FIRST STEPS Vorführungen]
Seine Mutter beschuldigt den Kommunismus, sein Onkel macht einen Erbstreit verantwortlich, der Rest verfällt in Schweigen. Regisseur Dieu Hao Do erforscht die Zersplitterung seiner Familie. Der Amerikanische Krieg in Vietnam hat sie auf drei Kontinente verstreut. Nach dem Fall von Saigon am 30. April 1975 waren mehr als 1,5 Millionen Menschen vor dem kommunistischen Regime geflohen, viele davon – auch die Familie des Regisseurs – gehörten zur chinesischen Minderheit. Fast 50 Jahre nach ihrer Flucht ist der Kontakt zwischen den sieben Familienmitgliedern so gut wie abgebrochen. Wie haben sich Traumata durch Verfolgung und Gewalt in die Körper und Seelen der Überlebenden und die ihrer Kinder eingeschrieben? Was hat das Leben im Exil über die Jahre mit ihnen gemacht? Ist der Kommunismus daran schuld, dass sie nicht mehr miteinander sprechen?
DE 2023, 90 Minuten, Deutsch mit englischen Untertiteln
Zu Gast: Dieu Hao Do (Regie)
Ausbildungsstätte: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
Produktion: Hanfgarn & Ufer in Ko-Produktion mit ZDF – Das Kleine Fernsehspiel
Filmkategorie: Dokumentarfilm
Drehformate: ARRI Alexa, Sony Alpha, 2 + 4K
Stab
Produktion Andrea Ufer
Regie Dieu Hao Do
Drehbuch Dieu Hao Do
Kamera Florian Mag
Schnitt Franziska Köppel, Werner Bednarz, Torsten Striegnitz
Tongestaltung Kuan-Chen Chen (O‑Ton, Foley Schnitt, Dialogschnitt, Sound Supervisorin), Azadeh Zandieh (Sound Design, Mischung)
Color Grading Claudia Maneka Maharaj
Musik Delphine Malausséna
Redaktion Burkhard Althoff (ZDF Das kleine Fernsehspiel)
Dieu Hao Do

Dieu Hao Do ist ein deutscher Filmemacher. Seine Filme erforschen u.a. Perspektiven auf Geschichtserinnerung des Amerikanischen Krieg in Vietnam. Mit dem Ziel neue BIPOC Stimmen zu empowern, leitet er Filmworkshops, engagiert sich als Mentor und für #VielfaltImFilm. Er ist Berlinale Talent und aktives Mitglied der gemeinnützigen Initiative Berlin Asian Film Network (BAFNET), die sich seit 2012 für differenzierte Repräsentationen asiatisch deutscher Lebensrealitäten einsetzt. Sein Regiestudium an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF schließt er mit HAO ARE YOU ab, der 2023 für den FIRST STEPS Award nominiert ist.
Regie:
2023 HAO ARE YOU (Dokumentarfilm)
2018 JUST PUSH ABUBA (Serie)
2017 DER GARTEN DES HERRN VONG (Kurzfilm)
2016 AT THE END OF THE WORLD (Kurzfilm)
2014 DER LETZTE BUS (Kurzfilm)
2010 WHERE THE LIGHTS SHINE LOW (Kurzfilm)
2013 BUBENICEK (Kurzfilm)