[Tickets] [FIRST STEPS Vorführungen]
Eine nackte junge Frau steht vor einer laufenden Waschmaschine. Rückblende. Die 22-jährige Elaha versucht mit allen Mitteln ihre vermeintliche „Unschuld“, die sie durch Sex verloren hat, wiederzuerlangen. Ein plastischer Chirurg soll ihr dabei helfen. Doch sie kann das Geld für den kostspieligen operativen Eingriff nicht aufbringen. Auf der Suche nach einer Alternative stößt sie auf ein spezielles Produkt – eine Kapsel mit künstlichem Blut. Doch diese vermeintliche Lösung zwingt sie in die Selbstausbeutung.
DE 2023, 110 Min., deutsch, kurdisch mit englischen Untertiteln
Zu Gast: Emina Smajić (Produktion), Bayan Layla (Schauspielerin), Armin Wahedi (Schauspieler), Derya Durmaz (Schauspielerin), Christopher Behrmann (Kamera)
Ausbildungsstätte: Filmakademie Baden-Württemberg
Produktion: Filmakademie Baden-Württemberg, Kinescope Film, Essence Film
Filmkategorie: Kurzspielfilm
Drehformate: 4:3, 2K DCP
Stab
Produktion Emina Smajić
Regie Milena Aboyan
Drehbuch Milena Aboyan, Constantin Hatz (Co-Autor)
Kamera Christopher Behrmann
Schnitt Elias Engelhardt
Szenenbild Nora Balmer, Christina Mammes
Kostümbild Lara Scherpinski, Paulina Immig
Maskenbild Milena Lazić, Faye Ryan
VFX/Animation Bea Höller
Tongestaltung Perschya Chehrazi
Musik Kilian Oser
Redaktion Stefanie Groß (SWR), Eva-Maria Von Geldern (ARTE)
Darsteller:innen Bayan Layla (Elaha), Derya Durmaz (Mutter), Armin Wahedi (Nasim), Slavko Popadić (Jusuf), Hadnet Tesfai (Stella Zahaye)
Milena Aboyan

Milena Aboyan wurde 1992 als jesidische Kurdin in Armenien geboren. Im Jahr 2010 begann sie eine vierjährige Schauspielausbildung in Deutschland. Während ihrer Ausbildung wirkte sie in mehreren Theaterproduktionen mit. Nach ihrem Schauspieldiplom wechselte sie das Fach und konzentrierte sich auf das Schreiben. Sie begann als Dramaturgieassistentin für eine ARD-Vorabendserie zu arbeiten. 2019 wurde sie mit dem Emder Drehbuchpreis ausgezeichnet. ELAHA ist ihr Abschlussfilm an der Filmakademie Baden-Württemberg, der bereits auf dem Filmfestival Locarno mit dem „Kaiju Cinema Diffusion Prize“ ausgezeichnet wurde und Weltpremiere auf der Berlinale 2023 feierte. 2023 ist ELAHA für den Big Audience Award nominiert.
Regie & Drehbuch:
2023 ELAHA (Spielfilm, 110 Minuten)
2018 DER GRETELTRICK (Kurzfilm)
Drehbuch:
2018 WAS BLEIBT(Kurzfilm)
2017 SONNE SCHEINT ÜBER AUGUST (Kurzfilm)
2016 DIE VERTREIBUNG DER ELEFANTEN (Kurzfilm)