
Ein Film von Marie Luise Lehner. Am 4.10. mit anschließendem Filmgespräch. [Credits] [Tickets & Termine] [Trailer] Langsam wird es der 12-jährigen Anna und ihrer gehörlosen Mutter doch ein wenig eng in der gemeinsamen Wohnung. Dabei ist es nicht nur die mangelnde Privatsphäre, die für Reibung sorgt – Anna ist neu…
mehr
Ein Film von Julian Vogel & Johannes Büttner. Am 20.9. mit anschließendem Filmgespräch mit Julian Vogel & Johannes Büttner. [Credits] [Tickets & Termine] [Trailer] „Rausgehen, jeden Tag Wildkräutersäfte sammeln!“ „Mister Raw“, läuft vor seinem Auslieferungslager hin und her und gibt einer Frau mit Krebsdiagnose Handlungsanweisungen. „Entspann dich ein bisschen. Geh…
mehr
Ein Film von Marcin Wierzchowski. Am 26.9 mit anschließendem Filmgespräch mit Marcin Wierzchowski und Bob Trafford von Forensic Architecture. [Credits] [Tickets & Termine] [Trailer] Der Film erzählt die Geschichte des rassistischen Anschlags in der hessischen Stadt Hanau im Jahr 2020 aus der Perspektive der Hinterbliebenen und Überlebenden. Innerhalb weniger Minuten…
mehr
Ein Film von Ibrahim Nash’at. Am 3.10. 17:30 in Anwesenheit von Regisseur Ibrahim Nash’at und Produzent Talal Derki, ein Veranstaltung im Rahmen von LET‘S DOK. [Credits] [Tickets] [Trailer] Der Journalist Ibrahim Nash’at. reiste kurz nach dem Abzug der USA aus Kabul im August 2021 in entgegengesetzte Richtung, mit dabei nur…
mehr
Ein Film von Martina Priessner. Am 25.9. mit anschließendem Filmgespräch mit Martina Priessner. [Credits] [Tickets & Termine] [Trailer] 1992 verübten Nazis Brandanschläge auf zwei Wohnhäuser im schleswig-holsteinischen Mölln, drei Menschen kamen ums Leben. Die Stadtverwaltung erhielt hunderte Briefe, die an die Angehörigen der Opfer gerichtet waren, aber mangels einer genauen…
mehr