Das deutsche Volk

Das deutsche Volk

Ein Film von Marcin Wierzchowski. Am 26.9 mit anschlie­ßen­dem Filmgespräch.

[Credits] [Tickets & Termine] [Trailer]

Der Film erzählt die Geschichte des ras­sis­ti­schen Anschlags in der hes­si­schen Stadt Hanau im Jahr 2020 aus der Perspektive der Hinterbliebenen und Überlebenden. Innerhalb weni­ger Minuten erschoss der Täter neun jun­ge Menschen, weil er sie nicht für Deutsche hielt. Welche direk­ten und lang­fris­ti­gen Folgen hat ein sol­cher Anschlag auf die Menschen und ihre Stadt? Regisseur Marcin Wierzchowski beglei­te­te die Protagonist*innen vier Jahre lang in ihrem Umgang mit der Trauer und bei der per­sön­li­chen Verarbeitung des Verlusts eines gelieb­ten Menschen. Er zeigt aber auch ihren Kampf um Anerkennung und Zugehörigkeit zu dem Land, das sie ihr Zuhause nen­nen. Die Angehörigen füh­len sich von Behörden und Politik im Stich gelas­sen, denn trotz vie­ler Worte des Mitgefühls sind sie es selbst, die die Umstände der Tat auf­de­cken müs­sen. Dabei sto­ßen sie auf die kal­te Bürokratie eines Systems, das auf solch ein Verbrechen nicht vor­be­rei­tet ist – obwohl rech­ter Terror zur trau­ri­gen Normalität der deut­schen Geschichte gehört.

Credits:

DE 2025, 132 Min., Deutsch, Rumänisch, Türkisch, Englisch OmU
Regie: Marcin Wierzchowski
Schnitt: Stefan Oliveira-Pita
Kamera:
Marcin Wierzchowski, Peter Peiker

Trailer:
nach oben