Filmstunde_23

Ein Film von Jörg Adolph, Edgar Reitz. In Deutsch.

[Credits] [Tickets & Termine] [Trailer]

Im Jahr 1968 ver­wan­delt sich ein Klassenzimmer eines Münchner Mädchengymnasiums unter Leitung des jun­gen Edgar Reitz in ein Filmstudio. Die Filmstunde beginnt: der ers­te in der Filmgeschichte doku­men­tier­te Versuch, Filmästhetik als eigen­stän­di­ges Fach zu unter­rich­ten. 2023 wird Edgar Reitz, mitt­ler­wei­le welt­be­rühm­ter Regisseur des Filmepos Heimat, von einer älte­ren Dame ange­spro­chen, die sich als eine der dama­li­gen Schülerinnen zu erken­nen gibt. Sie ver­ab­re­den ein Klassentreffen. Montiert aus einem Dokumentarfilm über das dama­li­ge Projekt, den Super-8-Filmen der Schülerinnen und dem gefilm­ten Wiedersehen im Jahr 2023, ent­steht eine Art Langzeitbelichtung der letz­ten 55 Jahre Filmgeschichte. Zeigt sich die Persönlichkeit der Schülerinnen bereits in den Übungsfilmen? Und was sagen die Damen zur Filmkultur der Gegenwart? Filmstunde_23 ist eine Liebeserklärung an das Filmemachen.

Credits:

DE 2024, 89 Min.,
Regie: Jörg Adolph, Edgar Reitz

Kamera: Matthias Reitz-Zausinger, Markus Schindler, Daniel Schönauer, Thomas Mauch (1968), Dedo Weigert (1968)
Schnitt: Jörg Adolph, Anja Pohl

Trailer:
FILMSTUNDE_23 – Offizieller Trailer
nach oben