Ein Film von Tim Ellrich.
[Credits] [Tickets & Termine] [Trailer]
Vor ein paar Jahren hatten wir die Freude, den vielfach ausgezeichneten Dokumentarfilm Mein Vietnam von Thi Hien Mai und Tim Ellrich innerhalb unserer Reihe „Dok-Termin“ vorstellen zu dürfen, einen sehr persönlicher Einblick in das Leben der Eltern der Regisseurin. In seinem Spielfilm-Debüt schildert Ko- Regisseur Tim Ellrich jetzt ebenfalls eine Geschichte aus seiner nächsten Familie. Holle, esoterische Therapeutin, Tochter und Schwester, muss sich als einzige um ihren Bruder Sven kümmern, bei dem vor vielen Jahren Schizophrenie diagnostiziert wurde. Er verweigerte jede Behandlung und lebt seither zurückgezogen auf dem Dachboden im Haus der Eltern, die sich allmählich, mit zunehmendem Alter, von ihm überfordert fühlen. Als ihre Mutter ins Krankenhaus kommt, verbringt Holle immer mehr Zeit mit Sven und beim Vater, und vernachlässigt ihre eigene Beziehung dabei sträflich.
»Die markante formale Gestaltung von Im Haus meiner Eltern schiebt der allzu direkten Deutung als autobiografische Nabelschau einen Riegel vor. Mit Schwarz-weiß-Bildern und einem schmalen Bildformat verleiht Ellrich der Geschichte einen universellen Charakter. … Das eindrucksvollste Element des stillen Dramas ist die Darstellung des psychisch erkrankten Sven. Fernab klischeehafter Darstellungen von Schizophrenie zeigt Ellrich die Erkrankung als Rückzug ins Innere, womit eine Auflösung für die anderen verbunden ist.“ Christian Horn | FilmDienst
Das grandios gespielte und strengem schwarz-weiß gehaltene Familiendrama wurde in IFF Rotterdam mit dem Preis der Jury ausgezeichnet.




Credits:
DE 2025, 95 Min,
Regie: Tim Ellrich
Kamera: Konstantin Pape
Schnitt: Tobias Wilhelmer
mit: Jenny Schily, Ursula Werner, Manfred Zapatka und Jens Brock
Trailer:
nach oben