Ein Film von Nicolas Humbert und Werner Prenzel. Am 24.6. mit anschließendem Filmgespräch mit Nicolas Humbert.
[Credits] [Tickets & Termine] [Trailer]
Ein Film voller Musik von Fred Frith, sowohl solo, als auch gemeinsam mit anderen Musikern. „Was ist ein Musiker anderes, als ein Organisator von Sounds?“ fragt Frith. Die Regisseure haben das beherzigt und sich als Organisatoren von Bildern betätigt, die verdammt gut zu seiner Musik passen: Also los : Step across the Border!
„Fred Frith, John Zorn, Arto Lindsay, Ciro Battista, Iva Bitová, Bob Ostertag, Joey Baron, Jonas Mekas, Robert Frank – vereint in einer Zelluloid-Improvisation über Rhythmus, Bilderlust und Lebensfreude. Konzertmitschnitte, Interviews in heruntergekommenen Hotelzimmern und Kamerafahrten durch Metropolen wie New York und Tokio vermischen sich zu einer mitreißenden Klangreise. Musik und Bild sind eigenständig, keines unterwirft sich dem anderen und doch ergeben sich Überschneidungen, die mal komisch, mal absurd, mal einfach schön sind – wie die Maisfelder im Wind, die einen magischen Augenblick lang im Rhythmus von Friths Improvisationen schwingen. Step Across The Border ist ein schwarz-weißes Augenzwinkern über den Zusammenhang zwischen Schnellbahnen, Stürmen und elektrischen Gitarren und ein meisterhafter Diskurs über den Geist des Musik- und des Filme-Machens.” (DOK.fest München 2024)





Credits:
CH/DE 1989, 90 Min., engl. OmU,
Regie: Nicolas Humbert, Werner Prenzel
Kamera: Oscar Salgado
mit den Musiker*innen: Fred Frith, Iva Bittova, Tom Cora, Pavel Fajt, Eitetsu Hayashi, Zeena Parkins, Tim Hodgekison, Arto Lindsey, Bob Ostertag, John Zorn u.v.a.
Trailer:
nach oben