Ein Film von Johan Grimonprez. Ab 6.2. im fsk.
[Credits] [Tickets & Termine] [Trailer]
Patrice Lumumba war von Juni bis September 1960 der erste demokratisch gewählte Premierminister der Republik Kongo, nachdem das Land seine Unabhängigkeit von Belgien erklärt hatte. Im Februar 1961 wurde Lumumba ermordet, und die Führung des Landes lag wieder in den Händen von Belgientreuen. Johan Grimonprez nimmt Lumumbas Lebens, um das sich ein unglaublich komplexes Netz an historischen und kulturellen Prozessen und politischen Intrigen spinnt, als Kern seines Essayfilms. Die Welt veränderte sich radikal, und dabei war die Republik Kongo nur einer der vielen afrikanischen Staaten, die sich aus dem Kolonialismus emanzipierten, und plötzlich auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges ein globales politisches Mitspracherecht und die Kontrolle über kriegswichtige Ressourcen hatten. Malcolm X, Fidel Castro und Nikita Chruschtschow waren alle sehr interessiert daran, wie es mit Kongo weitergehen würde. Die USA versuchte die alte Ordnung unter anderem durch das medienwirksame Aussenden von „Jazz Ambassadors“ wie Louis Armstrong und Dizzy Gillespie wiederherzustellen, während sie bei ihren eigenen Bürgern noch Rassentrennung betrieb. Die Musiker*innen sollten die schmutzigen Aktionen verdecken, taten dies aber widerwillig oder gar nicht.
In SOUNDTRACK TO A COUP D‘ETAT werden Jazz, Blues und Bebop zu einer eigenen kommentierenden Stimme im Choral der historischen Filme, Interviews, Dokumente und Korrespondenz, die der Film, immer mit Quellen versehen, präsentiert. Mehr noch als ein Dokumentarfilm ist STACE eine Multimediapräsentation im Kino, die gar nicht versucht, eine komplexe Situation sauber zu erklären, sondern in einem Akt der visuell-auditiven Überwältigung 1000 Einblicke in ein Kapitel Geschichte gibt, Muster zeigt und den Wunsch weckt, alles selbst noch genauer zu erforschen.
Christian Klose | indiekino
Credits:
BE/FR/NL 2024, 150 Min., engl., frz. OmU,
Regie: Johan Grimonprez,
mit: Patrice Lumumba, Louis Armstrong, Andrée Blouin, Nina Simone, Nikita Krutschev, Eisenhower, Fidel Castro, Duke Elligton
Trailer:
nach oben