Buchvorstellung & Gespräch & Film: Wo kommen bloß die vielen Autos her und wie werden wir sie wieder los?

Der Alexander Verlag Berlin lädt zu einem »Mobilitätsnachmittag« ein:

Wo kom­men bloß die vie­len Autos her und wie wer­den wir sie wie­der los?

Zur Zukunft der Mobilität

Wann: 19. Juli 2025, 15:00 Uhr und 17:00 Uhr

Wo: fsk Kino am Oranienplatz, Segitzdamm 2, 10969 Berlin

15 Uhr: Buchvorstellung & Gespräch / Eintritt frei!

Fast 50 Millionen Pkw sind bun­des­weit zuge­las­sen, so vie­le wie nie zuvor. Allerdings machen immer mehr Staus und eine maro­de Infrastruktur die »freie Fahrt für freie Bürger« zuneh­mend beschwer­lich. Läuft beim Auto viel­leicht längst schon der Abspann, ohne dass wir es bemer­ken? Wie könn­te über­haupt die Zukunft des Autos aus­se­hen? Welche Rolle spielt Berlin dabei?

Der Soziologe und Mobilitätsforscher Andreas Knie, der zuletzt im Alexander Verlag Berlin das Buch »Wo kom­men bloß die vie­len Autos her und wie wer­den wir sie wie­der los?« ver­öf­fent­licht hat, dis­ku­tiert mit Thomas Mohnke (SafeDriver Group GmbH/ Uber) und Philipp Reth (Chef des Programms Autonomes Fahren bei VW).

17 Uhr: Berliner Filmpremiere / Eintritt: 10 Euro (ermä­ßigt 8 Euro) [Tickets]

Der Film »Der auto­mo­bi­le Mensch –Irrwege einer Gesellschaft und mög­li­che Auswege« (A 2024, 82 min.) des Stadtplaners Reinhard Seiß reflek­tiert das gegen­wär­ti­ge Verkehrsgeschehen in all sei­nen räum­li­chen, öko­lo­gi­schen, öko­no­mi­schen und gesell­schaft­li­chen Ausprägungen und ent­larvt die direk­ten und indi­rek­ten Treiber des »Systems Auto«.

Reinhard Seiß ist ein ehe­ma­li­ger Student des Wiener Verkehrsplaners Hermann Knoflacher, des­sen Buch »VIRUS AUTO 4.0 Lebensraum für Mensch und Natur in Stadt und Land« 2023 im Alexander Verlag Berlin erschie­nen ist.