Ein Film von Angelina Maccarone.
[Credits] [Tickets & Termine] [Trailer]
Eine Mischung aus Polit-Thriller und Drama im Schatten der Frankfurter Hochfinanz-Skyline – in Angelina Maccarones fünften Kinofilm treffen dort für eine kurze Zeit vier Personen schicksalshaft aufeinander. Die Eltern der jungen Juristin Amina stammen aus Marokko, deshalb gilt es für die konservative Europapolitikerin Mathilda als cleverer Schachzug, sie als persönliche Assistentin zu gewinnen. Mathildas guter Freund aus Jugendtagen, der Brite Richard, hat lange in Marokko gelebt. Jetzt kommt er zurück und braucht für Malik, einen von ihm illegal eingeschleusten Schützling, ein sicheres Versteck, und fragt ausgerechnet die Politikerin um Hilfe für ein Visum und Unterkunft. Ihrem eigenen politischen Credo widersprechend willigt sie ein, und beauftragt Amina, auf den jungen Mann in ihrer Wohnung aufzupassen. Doch Malik, der von einem besseren Leben in Europa träumt, will sich nicht einsperren lassen. Konsequent erzählt der Film aus den vier Perspektiven, wodurch sich nach und nach erst das ganze Bild ergibt.
„Die Perspektiven bündeln sich zu einem kaleidoskopartigen Porträt der gegenwärtigen, von wachsendem gegenseitigen Misstrauen gekennzeichneten Gesellschaft. Dabei enthält sich Angelina Maccarone jeglicher Wertung. Sie zeigt die Bilder, ohne zu sympathisieren oder Partei zu ergreifen. Und Gewissheiten lässt sie ebenfalls nicht zu. Wer sich anfangs ein Urteil über eine der Personen gebildet hat, wird es irgendwann revidieren müssen. Ganz wie im wirklichen Leben sind die Dinge meist nicht so, wie sie zu sein scheinen…. Angelina Maccarone hat sich mit „Klandestin“ zudem auf die Spuren Claude Chabrols begeben. Sie hat eine Polit-Thriller-Handlung mit politischer Analyse und beißender Gesellschaftskritik verknüpft, ohne dabei die intelligente Unterhaltung des Publikums zu vernachlässigen.“ Gaby Sikorski | Programmkino.de





Credits:
DE 2024, 124 Min., Deutsch, Englisch, Arabisch OmU
Regie: Angelina Maccarone
Kamera: Florian Foest
Schnitt: Gergana Voigt
mit: Habib Adda, Lambert Wilson, Barbara Sukowa, Banafshe Hourmazdi, Katharina Schüttler
Trailer:
nach oben