In Liebe, Eure Hilde

Kinoveranstaltung anlässlich des Int. Frauentages 2025: In Liebe, eure Hilde

Anlässlich des Internationalen Frauen*tages lädt die Gleichstellungsbeauftragte des Bezirks gemein­sam mit der Basisorganisation Friedrichshain-Kreuzberg der Berliner Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten e.V. zur Filmvorführung In Liebe, Eure Hilde mit anschlie­ßen­dem Gespräch ein. Die Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann wird als Schirmherrin der Veranstaltung auch vor Ort sein.

Wann? Sonntag, 9. März, 15 Uhr
Wo? Fsk Kino, Segitzdamm 2, 10969 Berlin
Eintritt frei (um eine Spende für die Berliner VVN-BdA e.V. wird gebeten)
Anmeldung: Bitte bis zum 8. März an E-Mail: vvn-bda-fhxb@riseup.net

Im anschlie­ßen­den Gespräch gehen die Sozialwissenschaftlerin und Historikerin Dr. Gisela Notz und die Zeithistorikerin Trille Schünke-Bettinger der Frage nach, wel­che Rolle die Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus ein­ge­nom­men haben. Gemeinsam mit dem Publikum wird dis­ku­tiert, wie die Erinnerung an den Widerstand die­ser muti­gen Frauen* uns heu­te in den aktu­el­len Kämpfen gegen Faschismus, Rassismus und Antifeminismus hel­fen und unter­stüt­zen kann.

Zum Film: Andreas Dresen erzählt die Geschichte von Hilde Coppi, die in den 1940er Jahren aus Anstand und Menschlichkeit sich den Nationalsozialisten ent­ge­gen­stell­te. Gemeinsam mit gleich­ge­sinn­ten Freund*innen des Widerstandsnetzwerkes „Rote Kapelle“ ver­such­te sie die deut­sche Bevölkerung über den ver­bre­che­ri­schen Charakter des faschis­ti­schen Krieges auf­zu­klä­ren und Verfolgten zu hel­fen. Im Spätsommer 1942 wird das Netzwerk zer­schla­gen und auch Hilde Coppi wird ver­haf­tet. Sie ist zu die­sem Zeitpunkt hoch­schwan­ger. Am 27. November1942 kommt im Frauengefängnis Barnimstraße ihr Sohn Hans Coppi jun. zur Welt. Am 5. August 1943 wird Hilde Coppi, gemein­sam mit zwölf wei­te­ren Frauen der „Roten Kapelle“ in Plötzensee hingerichtet.