filmPOLSKA reloaded – Polish Prayers – Das rechte Leben

[Tickets]

OT: Prawy chlopak
Dok, PL/CH 2023, R: Hanna Nobis, 85 min, OmdU, am 27.1. um 18 Uhr

Antek wirkt noch recht unsi­cher, aber im Kreis sei­ner erz­kon­ser­va­ti­ven Bruderschaft fühlt er sich stark. Ihre Werte wie Männlichkeit, Katholizismus und ein tra­di­tio­nel­les Familienbild geben ihm Sicherheit und wenn er mit sei­nen Kumpels gemein­sam gegen LGBTQ+-Demos pro­tes­tiert, ist er als Vorsänger ganz in sei­nem Element. Erst durch eine fes­te Freundin lernt er ande­re Sichtweisen ken­nen – dass man nicht zwin­gend einen Gott braucht, um ein recht­schaf­fe­ner Mensch zu sein, dass man tole­rant gegen­über ande­ren Lebensstilen sein kann und dass Sex vor der Ehe viel­leicht doch nicht unwei­ger­lich in die ewi­ge Verdammnis führt.

Über einen lan­gen Zeitraum beglei­tet die Regisseurin ihren Protagonisten und doku­men­tiert dabei eine erstaun­li­che Entwicklung. Nicht nur, dass der hage­re, from­me jun­ge Mann auf ein­mal Meditation, Drogen und Bodybuilding für sich ent­deckt. Auch sei­ne Sicht auf die Welt und nicht zuletzt auf sich selbst durch­läuft eine grund­le­gen­de Metamorphose. Aber wie kom­pa­ti­bel ist die­ser neue Antek noch mit sei­nem sozia­len Umfeld, das nach wie vor flei­ßig betet und ein Kind nach dem ande­ren in die Welt setzt?

Hanna Nobis erzählt eine Geschichte mit über­ra­schen­den Wendungen, die man unmög­lich in einem Drehbuch vor­aus­pla­nen kann. Die Kamera bleibt dabei stets nah an ihrem Beobachtungsgegenstand und wird für ihre Geduld belohnt: Der Film hält immer wie­der inti­me Momente von berü­cken­der Authentizität fest, wie sie im Dokumentarfilm sel­ten sind.

B: Hanna Nobis & Esther van Messel
K: Miłosz Kasiura
S: Bigna Tomschin
M: Marcel Vaid

Zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus.

Veranstalter: Polnisches Institut Berlin in Kooperation mit dem fsk Kino

Polish Prayers | OFFICIAL TRAILER | A film by Hanka Nobis