Das fsk für Zuhause präsentiert eine kleine Auswahl an Filmen, die wir im Kino gespielt haben. Wer also den ein oder anderen Film verpasst hat, kann manchen davon jetzt online nachholen.
Im INDIEKINO-CLUB findet sich ein von den beteiligten Berliner Indiekinos und den Cinemalovers kuratiertes Programm.
- First Cow von Kelly Reichardt (mehr)
- Kunst kommt aus dem Schnabel wie er gewachsen ist von Sabine Herpich (mehr)
- Mid90th von Jonah Hill (mehr)
- Ballade von der weißen Kuh von Behtash Sanaeeha & Maryam Moghaddam (mehr)
- Europe von Philip Scheffner (mehr)
- Exhibition von Joanna Hogg (mehr)
- La Flor von Mariano Llinás (mehr)
- Archipelago von Joanna Hogg (mehr)
Dass wir jetzt ein virtuelles Kino eröffnen, bedeutet jedoch nicht, dass wir glauben, darin läge die Zukunft. Wir sehen es als Ergänzung, die nicht das bieten kann, was Kino ausmacht. Es ist ein Ersatz für alle, die unser Programm vermissen.
Filmgespräche:
Des weiteren bietet das fsk für Zuhause auch ganz neue Möglichkeiten:
Für alle, die keine Gelegenheit hatten, bei Filmgesprächen dabeizusein, stellen wir die mitgefilmten Filmgespräche auf unsere Seite.
Unser Online Angebot:
Audioaufzeichnung des Filmgesprächs mit Angela Schanelec (Moderation: Giovanni Marchini Camia) zu ihrem Film Music:
Audioaufzeichnung des Filmgesprächs mit Christoph Klein, dem ehemaligen Direktor der Arbeiterkammer Wien, zum Film Für die Vielen (Moderation: Tobias Büchner):
Filmgespräch mit Ramon und Silvan Zürcher
über ihren Film Das Mädchen und die Spinne
Filmgespräch mit Bettina Böhler
über ihren Film Schlingensief – In das Schweigen hineinschreien
Filmgespräch mit Melanie Waelde
über ihren Film Nackte Tiere
Filmgespräch mit dem Team von Futur Drei
Filmgespräch mit Carmen Losmann
zu ihrem Film Oeconomia