Die Dohnal

ein Film von Sabine Derflinger.

[Credits] [Tickets & Termine] [Trailer]

November 1979. Parteitag der SPÖ, Villach, 23 Uhr. Johanna Dohnal gibt ihr ers­tes Interview als Frauenstaatssekretärin. Ein ORF-Journalist kommt gleich zur Sache. „Was ist das für ein Gefühl?“, will er wis­sen. Sie ant­wor­tet schnell und direkt: „Überhaupt kein Gefühl im Moment. Außer, dass es hier sehr heiß ist.“ Doch er lässt nicht locker: Ob sie sich als Frau wie jeder ande­re Staatssekretär auch füh­len wer­de? „Ich weiß über­haupt nicht, wie sich ein Staatssekretär fühlt. Ich glau­be, so wie jeder ande­re Mensch auch. Aber die Frauenfrage ist eine gesell­schafts­po­li­ti­sche und nach mei­ner Auffassung kei­ne Frauenfrage.“

Und damit zeigt die ehe­ma­li­ge, ers­te öster­rei­chi­sche Frauenministerin klar ihren Standpunkt. Sie will sich nicht in eine Ecke drän­gen las­sen. Der Kampf für Frauenrechte ist für sie gleich­be­deu­tend mit dem Kampf für eine Gesellschaft mit mensch­li­chem Antlitz. Als unehe­li­ches Kind einer ledi­gen Mutter arbei­te­te sie sich aus armen Verhältnissen im Nachkriegsösterreich in der sozia­lis­ti­schen Partei hoch. Bei der Grossmutter auf­ge­wach­sen fühl­te sie sich als Außenseiterin. Die Freiheit jen­seits von Normen zu den­ken und zu füh­len, behält sie selbst nach ihrem Aufstieg in der öster­rei­chi­schen Politik bei.

Ihre Bestellung in den 1970er Jahren unter Bruno Kreisky war damals eine Sensation. Ihre früh­zei­ti­ge Abberufung gegen ihren Willen durch die eige­ne Partei eigent­lich ein Skandal. Denn nach sechs­zehn Jahren Regierungstätigkeit hat­te sie ihren Schwung nicht ver­lo­ren. Trotzdem wur­de sie im März 1995 von Kanzler Franz Vranitzky aus dem Amt gedrängt. Geblieben sind ihre Errungenschaften, die heu­te oft­mals wie­der zur Diskussion ste­hen, was den Film zusätz­lich bri­sant macht. Dabei ver­blüfft nach wie vor die Fülle an Initiativen, Gesetzen, Regelungen und Einrichtungen, die direkt auf ihre Initiative zurück­ge­hen. Das reicht von der Einführung der Strafbarkeit der Vergewaltigung in der Ehe über die Anrechnung von Kindererziehungszeiten für die Pension bis zu den ers­ten Frauenhäusern und einem Gesetz gegen sexu­el­le Belästigung am Arbeitsplatz.

Vor dem Hintergrund patri­ar­chal gepräg­ter Machtverhältnisse bün­del­te die femi­nis­ti­sche Visionärin die Kräfte aller öster­rei­chi­schen Frauenorganisationen, von der Katholischen Frauenbewegung bis zur Aktion Unabhängiger Frauen, um öffent­li­chen Druck für gemein­sa­me Anliegen zu erzeu­gen. So setz­te sie die Gründung und dau­er­haf­te Finanzierung der Wiener Frauenhäuser durch. Sabine Derflingers berüh­ren­de Doku spie­gelt das poli­ti­sche Klima des Landes bis hin zum neo­li­be­ra­len Umschwung treff­lich. Mitreißend bebil­dert die Grimme-Preisträgerin den wei­ten Weg den Johanna Dohnal im Kampf gegen alle Widerstände und Männerbünde gehen muss­te. Ein Stück leben­di­ge, inspi­rie­ren­de Frauengeschichte, die den Blick schärft.

Luitgard Koch | programmkino.de

Credits:

AT 2019, 104 Min.,
Regie: Sabine Derflinger
Drehbuch: Sabine Derflinger
Kamera: Christine A. Maier, Eva Testor
Schnitt: Niki Mossböck
mit: Annemarie Aufreiter, Johanna-Helen Dohnal, Ingrid Dohnal, Sonja Ablinger, Ferdinand Lacina, Elfe Semotan, Trautl Brandstaller, Brigitte Ederer, Hanna Herbst, Julia Herr, Käthe Kratz, Alice Schwarzer.

Trailer:
nach oben